Viele haben parasitäre Mikroorganismen im Körper. Einige Patienten vermuten nicht einmal, dass sie Träger der Infektion sind. Parasitäre Mikroorganismen können jeden Teil des Körpers beeinflussen. Sie können auch die Kopfhaut treffen. Solche Parasiten bringen dem Patienten viel Unbehagen. Lassen Sie uns herausfinden, welche Mikroorganismen die Kopfhaut beeinflussen können und ob Haare aufgrund von Parasiten im Körper ausfallen können.
Krankheit, in der die Haare in Läusen leben, nannte Pediculosis. Eine Laus ist ein kleines, blutsaugendes Insekt. Die Krankheit kann nur von einer kranken Person auf eine gesunde Person übertragen werden.
Bis heute sind mehr als 100 Sorten solcher Parasiten bekannt. Die Person ist jedoch von einer bestimmten Unterart betroffen, deren Übertragung von verschiedenen Tieren unmöglich ist.
Neben Läusen, die auf der Kopfhaut leben, gibt es auch Parasiten:
Läuse - das ist eine ziemlich unangenehme Diagnose. Solche parasitären Mikroorganismen werden bei direktem Kontakt zwischen Menschen übertragen. Das größte Risiko des Auftretens einer Pedikulose ist bei Menschen vorhanden, die das lange aufgelöste Haar bevorzugen. Diese Frisur ist extrem unerwünscht in Bildungseinrichtungen von Kindern zu verwenden. Meistens sind Läuse bei Schulkindern und Vorschulkindern anwesend. Sie können Pediculosis fangen:
Die Inkubationszeit dauert etwa eine Woche. Auf den Kopf eines gesunden Menschen, ist die Laus an den Haaren befestigt. Für seine Nahrung durchdringt der Parasit die Haut und leitet Blut ab. Blaue Flecken bleiben auf der Seite der Bisse. Parasiten, die fest mit dem Haar verbunden sind und mit Wasser gewaschen werden, funktionieren nicht. Das Weibchen legt auf dem Kopf eine Menge Eier - Nissen. Mit der Zeit schlüpfen junge Vögel aus ihnen und die Zahl der Läuse auf ihren Köpfen nimmt deutlich zu.
Bei der Pedikulose gibt es die folgende Symptomatologie:
Die Farbe von parasitären Mikroorganismen ist blass. Sie können einen grauen oder hellbraunen Farbton haben. Die Größe ihrer Eier übersteigt nicht einen Millimeter. Form Nissen länglich. Nur wenige Menschen wissen, aber Läuse können in einigen Gewässern und Schwimmbädern gefunden werden.
Um parasitäre Mikroorganismen loszuwerden, die Juckreiz der Kopfhaut verursachen, empfehlen Experten eine medizinische Einrichtung zu kontaktieren. Dies ist besonders wichtig, wenn die Krankheit beim Kind beobachtet wird.
Oft klagen Menschen über aktiven Haarausfall. Sie vermuten oft, dass dies auf die lebenswichtige Aktivität einiger parasitärer Mikroorganismen in der Kopfregion zurückzuführen ist. Oft provoziert Haarausfall Läuse. Manchmal erscheint ein solches Symptom aufgrund von Würmern. Mit einem solchen Problem beginnen jedoch viele, die Mittel für die Haarpflege zu ändern, auch ohne zu erkennen, dass sie mit schwerwiegenderen Pathologien verbunden sind.
Würmer, die im Körper leben, reduzieren die Immunabwehr des Körpers erheblich. Dies kann aktiven Haarausfall verursachen. Experten weisen darauf hin, dass das Auftreten solcher Symptome auf die Anwesenheit eines Rinderbandwurms im Körper zurückzuführen ist.
Bei der Person beim Vorhandensein der bovinen Kette werden die folgenden Symptome beobachtet:
Im Falle des Haarausfalls und des Vorhandenseins der aufgezählten Merkmale ist nötig es die Hilfe von der medizinischen Einrichtung zu suchen. Der Arzt führt eine Erstuntersuchung durch und sendet bestimmte Tests. Um sich vor dem Auftreten eines solchen Parasiten zu schützen, müssen Sie:
Nicht viele Menschen wissen, welche Parasiten außer Läusen im Haar leben können. Jeder sollte die Besonderheiten solcher Parasiten kennenlernen. Sie können leicht auf den Körper gelangen und viele unangenehme Empfindungen hervorrufen. Demodex ist ein mikroskopischer Parasit, der sich auf Milben bezieht. Sie können nicht nur teilweise Kahlheit verursachen, sondern können auch das Auftreten von Haut und Akne hervorrufen.
Demodex kann sein Leben führen:
Als Nahrung verwenden Milben Hautausfluss. Deshalb müssen Sie die persönliche Hygiene sorgfältig überwachen, um die Krankheit zu verhindern.
Am anfälligsten für Infektionen:
Demodex verursacht oft eine Verschlechterung des Zustands der Haare und deren Verlust. Mit einer deutlichen Verringerung der Haare und die Unfähigkeit, das Problem loszuwerden, müssen Sie Hilfe vom Trichologist suchen. Er wird verschiedene Tests verschreiben. In Anwesenheit von Demodex wird dem Patienten normalerweise empfohlen:
Es wird empfohlen, Sanddornöl vor dem Waschen auf die Kopfhaut aufzutragen. Nach der Haarreinigung mit natürlichem Shampoo werden sie auf verschiedene ätherische Öle aufgetragen. Der Trichologe kann sie basierend auf den individuellen Eigenschaften des Patienten auswählen.
Ätherische Öle, unabhängig gewählt, werden unwirksam sein. In einigen Fällen können sie nur den Prozess der Produktion von Hautsekreten verbessern. Deshalb müssen Sie, wenn Sie Symptome haben, einen Spezialisten aufsuchen.
Eine Verschlechterung der Haare und Kopfhaut kann auch mit Pilzkrankheiten in Verbindung gebracht werden. Pilz kann das gesamte Haar schädigen. Es kommt oft auf der Haut und den Schleimhäuten vor. Wenn Sie eine Infektionskrankheit vermuten, ist es wichtig, Hilfe von einer medizinischen Einrichtung zu suchen. Der Arzt wird Ihnen sagen, welche Folgen der Pilz hat und wie Sie ihn loswerden können.
Pilzkrankheiten werden zu ernsthaften Komplikationen. Das Aussehen des Patienten wird unattraktiv. Teilkahlheit bringt den Kranken Unbehagen.
Die Kopfhaut kann von verschiedenen Parasiten befallen werden. Neben Würmern kann es auch durch den Zustand der Haare als Rinderbandwurm negativ beeinflusst werden. Ein solcher Wurm reduziert die Immunität des Menschen erheblich. Als Ergebnis - aktiver Haarausfall. Die Kopfhaut kann auch von verschiedenen Pilzparasiten und Milben betroffen sein. Sie loszuwerden ist schwierig genug. Es ist fast unmöglich, solche Pathologien unabhängig zu bewältigen. Wenn Sie Symptome haben, sollten Sie sofort Ihren Arzt anrufen.
Aus dem Video erfahren Sie, wie man Läuse loswird:
Mycosis - eine Pilzkrankheit, die durch erhöhte Aktivität der Pilzflora verursacht wird, verursacht durch parasitäre Pilze und opportunistische Mikroorganismen.
Mykosen sind fokal, generalisiert und häufig. Pilzflora kann tief in die Dermis eindringen oder sich auf der Hautoberfläche lokalisieren. Akute Erkrankungen können sich nach Kontakt mit dem Träger entwickeln oder vor dem Hintergrund einer verringerten Immunität auftreten.
Was sind die Symptome, wenn ein Haarpilz auftritt und wie man die Krankheit behandelt?
Allgemeine Anzeichen für eine Mykose der Haare:
In manchen Fällen bilden sich eine faltige Kruste und eitrig-entzündliche Herde. Wenn kürzlich Kosmetika oder Shampoos nicht geändert wurden und der Immunstatus aufgrund von chronischen Krankheiten oder der Einführung von Infektionen nicht gesenkt wurde, dann kann man eine Pilzinfektion vermuten.
Der genaueste Weg, den Erregertyp zu bestimmen, kann nach einer Analyse des Kratzens sein. Wenn es keine Möglichkeit gibt, einen Arzt zu konsultieren, können Sie versuchen, die Ätiologie der Krankheit für zusätzliche Symptome zu finden.
Haare fallen oft nach der Einnahme von Antibiotika aus - diese Medikamente werden zur Beseitigung bakterieller Infektionen eingesetzt.
Antibiotika sind Substanzen chemischen oder organischen Ursprungs, die das Wachstum von Protozoen oder prokaryotischen (einzelligen) Mikroorganismen unterdrücken.
Warum fallen Haare nach einer Antibiotikabehandlung aus?
Arzneimittel haben keine selektive Wirkung und hemmen die Entwicklung von Mikroorganismen - schädlich und nützlich. Nachdem Antibiotika in den Körper gelangt sind, kann es verschiedene Nebenwirkungen geben, die mit dem Zustand der Haut und des Darms verbunden sind, da nach der Zerstörung der nützlichen Bakterien die Dysbakteriose beginnt und sich die Stoffwechselprozesse verlangsamen. Entsprechend verändert sich das Säure-Basen-Gleichgewicht der Haut, bedingt pathogene Bakterien werden aktiviert.
Meistens, wenn der Immunstatus abnimmt, aktiviert sich der Pilzkandidat, der nicht nur auf Schleimhäuten und Hautfalten an Orten mit erhöhtem Schwitzen lokalisiert werden kann, sondern auch auf der Kopfhaut.
Das erste Symptom der Krankheit ist in der Regel Fett oder trockene Schuppen. Auf der Haut erscheinen weißliche Beläge, Furunkel bilden sich, Haarfollikel sind betroffen, was Haarausfall verursacht.
Candidiasis des Kopfes hat verschiedene Formen - es kann in einer milden Form fließen und das einzige Symptom ist Schuppen, nehmen eine ekzematoide Form - in diesem Fall wird Erosion und Abstoßung der Epitheloberfläche auf der Dermis erscheinen, und später Narbenbildung. Auf den Narben, die Haarfollikel absterben, erscheinen Herde von Alopezie.
Eine ernsthafte Komplikation der Candidose der Haarzone ist der Verlust des Gehörs. Eine krankheitserregende Flora wird in den Gehörgang eingeführt und eine Entzündung deckt den Hörnerv ab. Behandlung von Candidiasis - Medikamente mit Clotrimazol, Nystatin Salbe, Fluconazol in Form von Salben und Tabletten. Gebrauchte medizinische Shampoos - "Nizoral", "Sulsena" und andere.
Gleichzeitig ist es notwendig, die Flora wiederherzustellen, die durch die Einnahme von Antibiotika zerstört wurde. Verwenden Sie dazu Immunstimulanzien und Probiotika. Je schneller der Immunstatus normalisiert wird, desto leichter unterdrückt der Organismus die erhöhte Aktivität von bedingt pathogenen Mikroorganismen.
Mit Haarausfall können Sie sich einem anderen Hautpilz - dem Mikrosporium - stellen. Die Infektionsquelle sind Tiere und infizierte Menschen. Nach dem Kontakt verbreiten sich Sporen so schnell, dass die Infektion wie eine Epidemie aussieht. Auf der Kopfhaut befinden sich schuppige, abgerundete Abschnitte, die sich vor dem Hintergrund gesunden Haares scharf abheben. Die Oberfläche der umgebenden Härchen ist mit einer gräulichen Schicht bedeckt. Auf der Haut bilden sich gelbliche Krusten.
Zur Behandlung werden üblicherweise Salben verwendet Termikon oder "Terbisol", die Genesung erfolgt innerhalb von 3-4 Wochen. In einigen Fällen werden Generika verwendet - Griseofulvin. Um die Vorbereitungen besser zu absorbieren, empfiehlt es sich, pflanzliche Öle - Oliven oder Sonnenblumen - in einem Teelöffel zu nehmen.
Microsporia ist einer anderen Pilzerkrankung sehr ähnlich, die zu Alopezie führt.
Diese Krankheit wird am häufigsten Ringflechte genannt. Haarausfall ist auf den Pilz Trichophyton zurückzuführen, der sich durch direkten Kontakt schnell ausbreitet. Im Allgemeinen leiden Kinder an der Krankheit - sie haben weniger Immunität - aber auch Erwachsene, ältere Menschen und HIV-Träger können krank werden.
Symptome der Krankheit:
Um die Herde herum können geschwollene Bereiche mit ausgeprägter Entzündung auftreten. In den Foci befinden sich Bläschen, die platzen - feste Krusten bilden sich, ein Hautausschlag tritt auf, die bovinen und submandibulären Lymphknoten nehmen zu. Der Entzündungsprozess kann sich auf die Nagelplatten ausbreiten.
Trichophytosis kann in chronischer Form auftreten und nach der Etablierung einer Infektionskette im Falle einer akuten Manifestation identifiziert werden.
Symptomatik in diesem Fall manifestiert sich in einer latenten Form, die Kopfhaut oder Nägel sind getrennt betroffen. Die Brennpunkte auf der Kopfhaut werden durch zyanotische Herde ohne klare Grenzen mit gebrochenen Haaren dargestellt.
Im Falle einer Beschädigung der Haarzone wird das folgende therapeutische Regime verwendet:
In europäischen Breiten ist die Krankheit selten, wird aber manchmal diagnostiziert. Die Pilzinfektion wird durch die vom Opfer verwendeten Objekte oder durch direkte Kontakte übertragen.
Auf dem Kopf mit dem Schorf sind Brennpunkte gebildet - runde Formationen von karminroter Farbe von kleiner Größe mit gelblichen Krusten. In den Ausbrüchen bricht das Haar und kriecht heraus, gesunde Follikel bleiben um sie herum. Von der Haut ist ein unangenehmer Geruch - stagnierend, "Granary", "Maus". Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, dann geht der Kopf des Hörens fast vollständig aus, nur auf dem Rand des Kopfes gibt es einen Rand des gesunden Haares.
Behandlung ähnlich Microsporia, kann zusätzlich verwendet werden Irunin und Salbe Batrafen.
Wenn Schuppen nach der Behandlung mit antimykotischen Wirkstoffen von allgemeiner Wirkung nicht innerhalb von 1-2 Wochen erfolgt und der Zustand sich verschlimmert, ist es notwendig, einen Dermatologen zu konsultieren.
Volksheilmittel beschleunigen nur die Behandlung - sie können die antimykotische Flora nicht allein zerstören. Zur Beschleunigung der Regeneration werden Eukalyptus- und Teebaumöl, Knoblauchsaft, Kompressen aus den Wurzeln von Schöllkraut verwendet.
Um keine Pilzinfektionen zu bekommen, müssen Sie die Regeln der Körperhygiene beachten, nicht die Kämme anderer benutzen, die Bettwäsche rechtzeitig wechseln - die Sauberkeit der Bettwäsche im Hotel oder im Zug überprüfen. Es ist notwendig, die Immunität zu überwachen - wenn Antibiotika eingenommen werden, das therapeutische Schema mit Probiotika ergänzen und die Dosis nicht erhöhen.
Bei normalem Immunstatus ist die Mykose schwierig zu aktivieren, der Kandidat vermehrt sich nicht und unterdrückt keine nützlichen Mikrobakterien, und pathogene Mikroorganismen-Parasiten werden nicht eingeführt. Wenn das Säure-Basen-Gleichgewicht der Haut normal ist, kann sich die Pilzflora nicht entwickeln.
Wenn Ihr luxuriöses Haar verblasst und dünner wird und die Haut juckt und schuppig ist - es ist Zeit, auf den Zustand der Epidermis zu achten -, könnten Sie ein Ziel des Pilzes der Kopfhaut geworden sein.
Krankheiten, die durch Pilzbakterien verursacht werden, sind der Medizin seit langer Zeit bekannt, aber um ihre Verbreitung zu verhindern, ist es leider nicht möglich. Im Gegensatz zu bedeutenden technologischen Fortschritten sind die Pilze nicht nur in Vergessenheit geraten, sondern haben sich angesichts der sich verschlechternden Ökologie und der aktiven Verstädterung rasch vermehrt. Bisher liegen Daten zu mehr als anderthalb Millionen Arten von Pilzinfektionen vor.
Die Erreger des pathologischen Prozesses auf der Kopfhaut sind HefepilzePistrosporumovale - natürliche Bestandteile der Mikroflora der Haut bei einem gesunden Menschen. Systemische Störungen im Körper können ein übermäßiges Wachstum der Anzahl von Pilzbakterien verursachen, was wiederum zur Entwicklung von seborrhoischer Dermatitis der Kopfhaut führt.
Trockenheit und Rötung der Haut, starker Juckreiz, das Auftreten von kleinen runden Plaques von rosa Farbton, reichlich Schuppen in Form von Hornschuppen weißlich oder gräulich.
Schmerzhaftes Aussehen der Haare - Verdünnung, Trockenheit, Querschnitt der Spitzen, Zerbrechlichkeit des Haarschaftes über die gesamte Länge. Bei den Läsionen kann es sich um einen teilweisen oder vollständigen Haarausfall handeln.
Stärkung der Intensität der Talgdrüsen, verlieren Haare schnell Frische und Zhirnjatsya an den Wurzeln innerhalb weniger Stunden nach dem Waschen.
Bei schweren Formen von Pilzläsionen können eitrige Entzündungsvorgänge aufgrund einer Verstopfung der Talgdrüsen auftreten.
In Abwesenheit einer Behandlung vermehren sich die Bakterien Pityrosporumovale unkontrolliert, und die Haut des Gesichts und des Halses kann betroffen sein.
Um den Pilz der Kopfhaut vor zu "identifizieren", können Sie die Fotos von Symptomen im Internet studieren. In jedem Fall sollte der Behandlungsverlauf einen erfahrenen Dermatologen ernennen.
Die Haut, als Indikator der inneren Verstöße, kann verschiedene Defekte im Betrieb der inneren Systeme signalisieren. Insbesondere die folgenden Abweichungen von der Norm können Anreize für eine intensive pilzliche Vermehrung sein:
Ungleichgewicht der Hormone des Fortpflanzungssystems und der Schilddrüse;
chronische Übermüdung des Nervensystems - regelmäßiger Stress und Schlafmangel;
Störungen im Verdauungssystem und Stoffwechselstörungen;
Verringerung der allgemeinen Immunität vor dem Hintergrund der übertragenen Krankheiten oder infolge einer medikamentösen Behandlung;
Vitaminmangel und Mangel an lebenswichtigen Spurenelementen in der Ernährung.
Pilz der Kopfhaut kann nicht nur als Folge von Krankheiten entwickeln. Der Grund kann erbliche Veranlagung, falsche Haarpflege, Verwendung anderer Körperpflegeprodukte und so weiter sein.
Die Behandlung des Pilzes der Haut des Kopfes zu beginnen ist nötig es schon bei den ersten Merkmalen, anders kann es zum Verlust des Haares, und in den ernsten Fällen und zu ihrem vollen Verlust bringen. Die Behandlung sollte nicht nur auf die Beseitigung von ästhetischen Mängeln ausgerichtet sein, sondern auch auf die Wiederherstellung der natürlichen Arbeit der Talgdrüsen durch Normalisierung der Aktivität aller Körpersysteme.
Behandlung und Beseitigung der Symptome des Pilzes der Kopfhaut implizieren die Verwendung von lokalen und systemischen Drogen. Die wirksamsten antimykotischen Mittel sind die äußerliche Anwendung, deren Wirkung direkt auf die Läsion gerichtet ist. Typischerweise gehören zu diesen Arzneimitteln Shampoos mit Ketoconazol, Climbazol, Zink und Pyrotononolamin (Octopyrox). Diese Komponenten beeinflussen Pilzbakterien und beseitigen die Ursache von Entzündungen und Juckreiz.
Ketoconazol-hat antimykotische, fungizide und antiandrogene Wirkung, stoppt die Synthese von Substanzen, die für die Zellmembran notwendig sind, und unterbricht dadurch die lebenswichtige Aktivität von Pilzbakterien.
Präparate mit Ketoconazol-Gehalt wirken gegen hefeartige Pilze der Gattung Candida sowie Schimmelpilze. Bei äußerer Anwendung wird die Substanz nicht praktisch absorbiert.
Climbazol- Fungizides Präparat der neuen Generation, unterdrückt aktives Wachstum von Pilzen, verursacht die Bildung von Schuppen und seborrhoische Dermatitis. Climbazol enthaltende Präparate stören nicht die natürliche Bakterienflora der Kopfhaut und wirken beruhigend, regenerierend und antiseptisch auf die betroffenen Bereiche.
Zink - Zinkoxid in der Zusammensetzung von medizinischen Präparaten entfernt schnell Entzündungen und verhindert eine weitere Verbreitung von Pilzinfektionen. In den offenen Bereichen der Haut (Whiskey, Hals, Bereich hinter den Ohren) Salben mit Zink verwenden, um Juckreiz und Schuppen zu lindern. Die Wirksamkeit solcher Medikamente beruht auf schnellen Heilungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen.
Piroccone Olamin - blockiert die Vermehrung von Pilzbakterien, entfernt schnell den Juckreiz und die Entzündung der Haut, erhöht den Zugang von Sauerstoff zu den Haarfollikeln, hat antimikrobielle Eigenschaften. Präparate mit dem Gehalt an Pyrotononolamin normalisieren die Vitalfunktionen von Epidermiszellen und schützen sie vor dem Eindringen toxischer Substanzen.
Wenn die pathogenen Pilze in den Zellkern gelangen, blockiert die Substanz den zellulären Austausch, der zum Absterben von Mikroorganismen führt.
Zur Behandlung des Pilzes ist die Kopfhaut sowohl außen als auch innen notwendig. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass der Kampf gegen die Krankheit im Bereich der Kompetenz des Trichologen liegt, und Selbstmedikation kann das Problem nur verschlimmern.
Normalisierung des endokrinen Systems und des Magen-Darm-Trakts;
Einnahme von entzündungshemmenden Arzneimitteln und Keratolytika;
Einführung in die Diät von Produkten mit einem hohen Gehalt an Vitaminen A, B, C, Zink, Selen, Nicotinsäure und auch einwandfreier Einhaltung der vom behandelnden Arzt verordneten Diät;
Verweigerung von süßen Speisen und Produkten, die Hefe enthalten (Backwaren, Bier usw.);
medikamentöse Therapie einer systemischen Erkrankung, die eine Störung der Mikroflora der Kopfhaut verursachte;
Normalisierung des Schlafes und Erholung des Nervensystems.
Um die Behandlungsergebnisse zu erhalten und die Möglichkeit eines Rückfalls zu minimieren, sollten bestimmte vorbeugende Maßnahmen auch nach dem Behandlungsverlauf eingehalten werden:
vorbeugende Anwendung von antimykotischen Shampoos (einmal im Monat);
den Gehalt an essentiellen Nährstoffen in der täglichen Ernährung kontrollieren;
Normalisierung des Arbeits- und Ruhezustands, Einhaltung des vorgeschriebenen Schlafregimes;
rechtzeitige Maßnahmen zur Behandlung von inneren Krankheiten.
Bei den ersten Symptomen der Kopfhaut kann ALERANA ® Shampoo gegen Schuppen, das Pyrotononolamin, Provitamin B5 (Panthenol), Procapil, als zusätzliches Mittel enthält, verwendet werden. Die systematische Verwendung von Shampoo unterdrückt die Vermehrung von Pilzbakterien, stellt die Struktur der Haut und der Haare wieder her und stimuliert das Haarwachstum.
"Spucke - eine mädchenhafte Schönheit" - sagt die Weisheit der Menschen. Aber mit einigen Erkrankungen der Kopfhaut bei Frauen und bei Männern gibt es keine Möglichkeit, die Schönheit ihrer Haare zu zeigen. Im besten Fall verblassen sie, verlieren an Volumen und hängen formlos.
Im schlimmsten Fall - eine Person fängt an, ganze Haarsträhnen auf seinen Kopf fallen zu lassen. Was ist die Ursache für dieses Phänomen, welche Mikroorganismen im menschlichen Haar, außer Läuse, zum Verlust der Kopfhaut führen?
Alopezie kann verschiedene Krankheiten verursachen:
Pilze. Es gibt verschiedene Arten von Pilzen, die menschliche Organe beeinflussen. Häufiger sind sie auf der Haut lokalisiert, schleimig. Sie verbreiten sich auch im Kopf. Erkrankungen der Kopfhaut, hervorgerufen durch Pilze, sind immer infektiöser Natur, so dass es sehr notwendig ist, alle Körperpflegeartikel sehr sorgfältig zu behandeln und zu desinfizieren. Es gibt verschiedene Arten von Pilzen, die die Kopfhaut beeinflussen können.
Pilze auf dem Kopf einer Person führen zu ernsthaften Problemen mit Aussehen und inneren Organen. Bestimmen Sie, welcher Pilz die Haut betrifft, und ernennen Sie die geeignete Behandlung nur einen Arzt.
Zecken. Diese Parasiten leben um uns herum - in Möbeln, Teppichen, Stoffen und Bettzeugen, und sie können direkt auf dem menschlichen Körper parasitieren, genauer gesagt in der Haut. Oft leben sie auf menschlichem Haar, verursachen aber keine Probleme - sie reinigen die Oberfläche der Kopfhaut von toten Zellen.
Aber manchmal führen diese Mikroorganismen zu ernsten Problemen:
Peeling und Verhornung der Kopfhaut
Der Mensch kann diese Parasiten aus mehreren Gründen infizieren, vorausgegangen sind:
Würmer. Lebende Würmer im Körper beeinflussen nicht nur die inneren Organe, sondern auch die Haare. Aber eine erhebliche Menge Haare auf den Kopf fallen lassen kann nur Rinderbandwurm führen.
Es gelangt in den Körper durch Verwendung von ungenügend gebratenem Fleisch, mit schmutzigen Händen, nach dem Gespräch mit Haustieren, die die Zysten dieser Würmer tolerieren können.
Haarverlust, wenn dieser Helminth Parasiten ist weit entfernt von dem ersten Symptom der Invasion. Wenn es entdeckt wird, ist eine sofortige Behandlung vom Parasitologen erforderlich.
Wenn Läuse parasitiert werden, wird Haarausfall nicht beobachtet, aber eine Person erfährt beständiges Unbehagen:
Bisse auf den Kopf
Das können Sie nach dem Kämmen sehen
Um sich nicht dem Risiko einer Läuseinfektion auszusetzen, müssen Sie die Regeln der Körperhygiene beachten und nicht die Kämme anderer benutzen. Beim Baden können Sie aromatisches Teebaumöl verwenden, dessen Geruch Läuse fürchten. Zur Behandlung der Pedikulose werden spezielle Shampoos oder Volksmedizin gegen Läuse verwendet. Das Nid sollte gekämmt werden.
Der Pilz der Kopfhaut wird durch die Pilze der Gattung Microsporum (Mikrosporia) und Trichophyton (Trichophytose) verursacht. Die Krankheit ist in den Menschen als "Ringworm" bekannt. Seborrhoische Dermatitis verursacht lipophile Pilze Malassezia furfur (Pityrosporum).
Bei Mikrosporien und Trichophy- tosen sind Läsionen immer rund und scharf begrenzt. Bei beiden Arten von Erkrankungen auf der Kopfhaut erscheinen lückenhafte Läsionen von abgerundeter Form mit scharf abgegrenzten Grenzen. Ihre Haut ist rötlich und flockt. Oft sind am Rand des betroffenen Gebietes Bläschen und Krusten zu sehen. Betroffene Bereiche neigen dazu, an der Peripherie zu wachsen, und in der Mitte kann man die Heilung sehen. Das allgemeine Aussehen ähnelt einem Ring.
Microsporia gekennzeichnet durch das Vorhandensein eines oder mehrerer betroffener Bereiche der Kopfhaut mit einer geringen Anzahl von erhaltenem, mattgrauen Haar. Das gebrochene Haar ragt um 6 mm über das Hautniveau hinaus.
Trichophytie gekennzeichnet durch das Vorhandensein von "schwarzen Flecken" auf der Kopfhaut, die die Haare sind, in sehr geringer Höhe (bis zu 3 mm) gebrochen. Einige Haare bleiben lang und scheinen sich äußerlich nicht zu verändern.
Abb. 1. Auf dem Fotopilz der Kopfhaut (Trichophytose).
Mit seborrhoischer Dermatitis Läsionen haben ausgedehnte Lokalisation, aber am häufigsten betrifft die Krankheit die Haut der Kopfhaut. Foci der Läsion kann auf der Grenze des Wachstums von Haaren, Augenbrauen und Wimpern erscheinen. Betroffene Haut im Bereich von Schnurrbart und Bart. Häufig werden Herde von Läsionen in Nasolabialfalten, auf der Haut von Gehörgängen und Hinter-dem-Ohr-Bereichen aufgezeichnet. Seltener ist die Haut des Brustbeins und die Falten des Körpers. Der Erreger kann die Haut um den Anus und die Genitalien beeinflussen. Bei einer negativen Entwicklung der Ereignisse wird die Krankheit weit verbreitet.
Microsporia ist eine der am meisten ansteckenden Krankheiten der Haut und der harten Haare des Kopfes, Augenbrauen, Wimpern, Schambein, bei Männern - die Haare der Oberlippe und Kinn. Streunende Katzen sind in 80% der Fälle schuld an der Krankheit, 5% der Patienten sind Trichophytose-Hunde. 65% der Fälle sind Kinder zwischen 5 und 14 Jahren.
Abb. 2. In einem Foto von Microsporia bei einer Katze - die Hauptquelle der Infektion.
Auf der Kopfhaut erscheinen eine oder mehrere große (bis 4 cm) Läsionen und eine etwas kleinere Größe, deren Haut mit Asbestschuppen und gelblichen Krusten bedeckt ist. Das eingelagerte Haar ist stumpf, hat eine graue Farbe und ist abgebrochen. Über der Haut ragen 4 bis 6 mm Höhe hervor.
Der Rest des kurzen Haares ist umgeben von Pilzen von grau-weißer Farbe und ähnelt in Aussehen einer Clutch. Gesundes Haar in den Läsionen fehlt. Wenn die Entzündungsreaktion zunimmt, nimmt der entzündete Bereich eine rote Farbe an, gegen die Hintergrund entzündete Follikel erscheinen.
Abb. 3. Auf dem Foto der Mikrosporia der Kopfhaut. Die Läsion ist mit Asbestschuppen bedeckt.
Abb. 4. Auf dem Foto der Mikrosporia der Kopfhaut. Die Läsion ist mit Asbestschuppen und -krusten bedeckt.
Auf der Kopfhaut erscheinen viele kleine Brennpunkte, die irgendwann verschmelzen. In diesem Fall wird die Läsion in der Form unregelmäßig. Wenn es keine Behandlung gibt, erstreckt sich der Prozess auf die Größe der Handfläche und erstreckt sich über den Haaransatz hinaus. Haare fallen aus. Das restliche Haar ist matt, gräulich, oberhalb der Haut in einer Höhe von 5 - 8 mm abgebrochen. Ein Teil der Haare, die über die Haut ragen, ist mit Mikrosporen des Pilzes bedeckt, als eine Kupplung.
Abb. 5. Auf dem Foto Microsporia der Kopfhaut, verursacht durch ein rostiges Mikrosporium.
Abb. 6. Auf dem Foto der Mikrosporia der Kopfhaut, verursacht durch ein rostiges Mikrosporium.
Fungus der Kopfhaut geht für eine lange Zeit und verschwindet am Ende der Pubertät.
Pilze der Gattung Trichophyton schädigen glatte Haut, Haare und Nägel. Tiere und Menschen sind krank. Trichophyton ectothrix ist auf der äußeren Oberfläche der Haare (Kutikula) lokalisiert. Trichophyton endothrix ist im Haar lokalisiert (endo - innen, thrix - haar).
Die Krankheit ist häufiger bei Kindern von 4 bis 15 Jahren, etwas seltener registriert - bei Säuglingen und Erwachsenen. Die Krankheit verschwindet mit dem Ende der Pubertät. Geschieht dies nicht, begleitet die Krankheit den Patienten viele Jahre bis ins hohe Alter. Kinder infizieren sich von kranken Tieren, von einander und von kranken Erwachsenen. Ihre persönlichen Gegenstände, Unterwäsche, Kleidung, Hüte und Kämme werden zu einer Infektionsquelle. Trichophytosis breitet sich schnell in Kindergruppen aus. Der Pilz kann in das Haar des Friseurs eindringen, wenn er beim Schneiden der Haare unbearbeitete Werkzeuge verwendet.
Abb. 7. Auf dem Foto ist Trichophytose bei einer Katze die Hauptquelle der Infektion.
Bereiche der Kopfhaut, von einem Pilz betroffen, abgerundet. Die Grenzen sind klar umrissen 1 - 2 cm im Durchmesser. Einer von ihnen ist doppelt so groß wie der Rest. Die Haut an ihnen ist rötlich und schuppig. An den Rändern treten oft Blasen und Krusten auf. Und in der Mitte können Sie die Heilstätten sehen. Das allgemeine Aussehen ähnelt einem Ring. Das gebrochene Haar erinnert an "schwarze Punkte" (Komedonen), da diese sehr niedrig abgebrochen sind. Einige Haare bleiben lang und scheinen sich äußerlich nicht zu verändern. Die Dissipation von Brennpunkten verläuft durch die Kopfhaut des gesamten Kopfes. Mit der Pubertät verschwindet die Krankheit. Dies liegt an tiefen hormonellen Veränderungen im Körper, die die Lebensbedingungen des Erregers negativ beeinflussen.
Abb. 8. Auf dem Foto der Trichophytose der Kopfhaut. Der Läsionsfokus ist mit einer Vielzahl von "schwarzen Flecken" klar abgegrenzt.
Meistens Frauen, die sich diesen Pilz in der Kindheit zugezogen haben und eine verminderte Funktion der Eierstöcke haben. Die Krankheit dauert seit vielen Jahren. Der Pilz befällt den temporalen oder okzipitalen Teil der Kopfhaut, auf dem sich Peeling und Komedonen befinden.
Abb. 9. Auf dem Foto der Haut-Trichophytose bei Erwachsenen (chronische Form).
Die Infektion wird durch kranke Tiere verbreitet: Mäuse, Kühe und Kälber. Die Krankheit ist gleichermaßen von Kindern und Erwachsenen betroffen. Am Anfang gibt es einen, selten ein paar Herde, die die Anhäufung von Follikeln darstellen, die sich weich anfühlen. Bei Vereiterung aus den Entzündungsherden wird Eiter freigesetzt. Der Herd selbst gleicht gleichzeitig der Form von Waben (Kerion). Die Kopfhaut riecht nach Schimmel. Im Laufe der Zeit wachsen Brennpunkte zu großen Größen. Follikelbeseitigung führt zu Schäden an den Haaren, die sich lockern und herausfallen. Bei Männern sind häufig die Haut und Haare der Bart- und Schnurrbartregion betroffen.
Kinder haben oft regionale Lymphknoten. Toxine von Pilzen, die ins Blut gelangen, verursachen eine signifikante Verschlechterung des Allgemeinzustandes. Am Körper erscheint ein Ausschlag allergischer Natur, der an das Auftreten eines Hautausschlags bei Scharlach und Masern erinnert. In einigen Monaten kann die Krankheit spontan enden. An der Stelle der Läsion ist Narbengewebe sichtbar.
Abb. 10. Auf der Foto-Trichophytose der Kopfhaut (Eiterung Trichophytose). Auf dem betroffenen Teil der Haut sind entzündete und vereiterte Follikel sichtbar.
Abb. 11. Auf dem Foto Eiterung Trichophytose.
Abb. 12. Auf dem Foto die Trichophytose des Bart- und Schnurrbartbereiches bei einem Mann.
Seborrhoe der Kopfhaut oder seborrhoische Dermatitis verursachen lipophile Pilze Malassezia furfur (Pityrosporum). Pilze parasitieren die Haut vieler Menschen. Die Kopfhaut wird vom Pilz befallen Pityrosporum ovale (P. ovale). Pilze Pityrosporum orbiculare (P. orbiculare) beeinflussen die Haut des Rumpfes. Die Krankheitserreger konzentrieren sich an den Stellen der größten Ansammlung von Talg, die Talgdrüsen produzieren. Talg Talg Erreger der seborrhoischen Dermatitis werden im Prozess ihrer lebenswichtigen Tätigkeit verwendet. Ein schnelles Wachstum von Pilzen wird durch neurogene, hormonelle und immune Faktoren hervorgerufen.
Seborrhö betrifft oft die Haut der Kopfhaut. Foci der Läsion kann auf der Grenze des Wachstums von Haaren, Augenbrauen und Wimpern erscheinen. Betroffene Haut im Bereich von Schnurrbart und Bart. Häufig werden Herde von Läsionen in Nasolabialfalten, auf der Haut von Gehörgängen und Hinter-dem-Ohr-Bereichen aufgezeichnet. Weniger häufig wird Seborrhoe auf der Haut des Brustbeins und der Körperfalten, um den Anus und die Genitalien herum aufgezeichnet. Bei einer negativen Entwicklung der Ereignisse wird eine seborrhoische Dermatitis weit verbreitet. Hauterscheinungen bei seborrhoischer Dermatitis werden durch Entzündungsbereiche mit Peeling-Elementen dargestellt.
Wenn die Krankheit erscheint Bereiche der Entzündung der Haut der Kopfhaut mit Elementen der Peeling. Wenn der Prozess in den offenen Bereichen der Haut lokalisiert ist, wird die entzündliche Komponente weniger bemerkbar und die Ablösung nimmt zu.
Manchmal ist die Läsion mit hämorrhagischen Krusten bedeckt. Seborrhoe wird manchmal von Juckreiz begleitet, der ziemlich intensiv sein kann. Bei einer sekundären Infektion wird eine Eiterung festgestellt.
Abb. 13. Auf dem Foto der Seborrhö der Haut des Kopfes.
Abb. 14. Auf dem Foto der Haut seborje des Bereiches der Wimpern.
Abb. 15. Auf dem Foto der Seborrhö-Haut des Schnurrbartbereiches.
Die Diagnose des Pilzes des Kopfes basiert auf der Sammlung der epidemiologischen Anamnese, des klinischen Bildes und der Labordiagnose.
Um eine mikroskopische Untersuchung durchzuführen, werden Krusten und Schuppen der peripheren Läsionszone entnommen. Unter dem Mikroskop kann das Pilzmyzel gefunden werden.
Trichophytie
Unter dem Mikroskop können Sie das Haar sehen, dessen innerer Teil mit Sporen oder Ketten von Sporen gefüllt ist, die das Haar wie eine Kupplung umhüllen.
Microsporia
Auf der Oberfläche der Haare sind Pilzsporen Mosaik. Sie umschließen wie eine Kupplung den erhaltenen Teil der Haare.
Abb. 16. Mikroskopie unter Mikrosporen. Auf der Oberfläche der Haare sind Pilzsporen Mosaik.
Abb. 17. Unter einem Mikroskop mit Trichosporia kann man Ketten von Sporen sehen, die Haare umhüllen, wie eine Kupplung.
Abb. 18. Unter einem Mikroskop mit Trichosporia können Sie Haare sehen, deren innerer Teil voller Sporen ist.
Wenn die betroffene rostig mikrosporum Haar eine Leuchtstofflampe beleuchten, ist es möglich, ein grünlich-bläulich (Smaragd) Glühen zu erhalten, die nur für microsporia charakteristisch ist. Vor dem Diagnoseverfahren mit den gereinigten Haare Salben und Cremes, weil sie geben, wenn grüne Leuchte beleuchtet.
Abb. 19. Ein smaragdgrünes Leuchten bei Verwendung einer Wood-Lampe ist nur für Microsporium charakteristisch.
Abb. 20. Mit einer Holzlampe Mikrosporen erkennen.
Der Nachweis von Pilzwachstum ist das zuverlässigste Zeichen der Krankheit. Die Kultur erlaubt es, die Art des Pilzes zu bestimmen.
Abb. 21. Kultur des Pilzes der Gattung Microsporum (Mikrosporia).
Abb. 22. Kultur des Pilzes der Gattung Trichophyton (Trichophytosis).
Die Grundlage der Behandlung des Pilzes der Kopfhaut ist:
Wenn sie dem Pilz selbst ausgesetzt werden, werden topische Salben und Cremes mit antimykotischer Wirkung verwendet, und wenn sie im Haus eingenommen werden, werden antimykotische Tablettenmittel eingenommen. Krankheiten des endokrinen Systems werden identifiziert und behandelt. Das Behandlungsregime umfasst Immunstimulanzien und Medikamente, die die lokale Durchblutung verbessern.
Abb. 23. Inländische antimykotische Salben.
Abb. 24. Inländische antimykotische Salbe Bifosin.
Abb. 25. Antimykotische Creme Lamizil.
Abb. 26. Ausländische antimykotische Salben.
Abb. 27. Antimykotische Creme Clotrimazon.
Abb. 28. Ergebnis der Behandlung von Kopfhautpilz.
Nicht selbst behandeln. Es ist besser, einen Spezialisten rechtzeitig um Rat zu fragen. Denken Sie daran, falsche Behandlung kann den Verlauf der Krankheit verschlechtern.
Empfehlungen zur Vorbeugung von Kopfhautpilzen:
Abb. 29. Vermeiden Sie den Kontakt mit streunenden Katzen.
Die Prognose der Krankheit ist günstig. Aus dem Pilz der Kopfhaut kann vollständig geheilt werden, wenn Sie alle ärztlichen Verschreibungen und vorbeugende Maßnahmen einhalten.
Oft ist Seborrhoe mit den Eigenschaften der Verfassung einer Person verbunden und verhindert dann, dass ihre Entwicklung unmöglich wird. Aber mit gewissen Anstrengungen kann es in akzeptablen Grenzen gehalten werden. Gegenwärtig gibt es viele Gruppen antiseborrhoischer Medikamente. Richtig wählen Sie die Behandlung wird einem Dermatologen helfen.
Es ist bewiesen, dass die Kombination von Ketoconazol und Zink-Pyrithion hat einen kumulativen Effekt. Sie potenzieren gegenseitig eine antimykotische, androgene und entzündungshemmende Wirkung. Basierend auf diesen Medikamenten wurde Shampoo erstellt Keto Plus. Das Medikament wird häufig zur Behandlung von Schuppen und seborrhoischer Dermatitis eingesetzt.
Abb. 30. Shampoo Keto Plus - ein modernes hochwirksames Medikament zur Behandlung von Schuppen und Seborrhoe.
Die menschliche Haut ist ein äußeres komplexes Organ, das den Körper vor äußeren Einflüssen schützt. Und die meisten Schutzfunktionen werden aufgrund der vorteilhaften Symbiose von Mensch und Mikroben durchgeführt. Bakterien auf der Haut sind ein Teil der menschlichen Ökologie, von der nicht nur die allgemeine Gesundheit der Haut abhängt, sondern auch der Zustand des gesamten Organismus. Warum hat die Natur den Menschen so sehr vor der bakteriellen Bedrohung geschützt, und von wo interessieren sich Bakterien für Haut-Integumente? Das sind alles Fragen der Bakteriologie.
Angesichts der Tatsache, dass eine Vielzahl von Mikroben in die Epidermis einer Person gelangen kann, wird die folgende einfache Abstufung für ihre primäre Diskriminierung verwendet:
Einige glauben fälschlicherweise, dass die Mehrheit der Bakterien-Symbionten im Darm leben, aber das ist nicht so. Die Anzahl der Bakterien auf der Haut einer Person übersteigt signifikant die Bakterienpopulation anderer Teile und Organe des menschlichen Körpers.
Der Mensch ist sich seiner Hände als jener Teil des Körpers bewusst, der eine aktive Kommunikation mit der umgebenden Welt ermöglicht. Auch die Sprache ist bei dieser Bewertung von Hand sehr weit entfernt. Nimm, berühre den Transfer - alles beginnt mit den Händen und endet. Daher ist es nicht überraschend, dass die Epidermis menschlicher Hände reich an Bakterien ist.
Um die Frage zu beantworten, wo diese Mikroorganismen aus der Haut der Hände entnommen werden, genügt es, daran zu denken, dass es fast überall Mikroben gibt. Ihre Anzahl ist kolossal, und jede Oberfläche ist dicht von einer Vielzahl von Mikroorganismen besiedelt. Unter ihnen gibt es nützliche, es gibt harmlose, aber es sind auch ehrlich gefährlich.
Periodisch wandern die Haut-Integumente sowohl nützliche als auch schädliche Bakterien ab. Wie sie sich an die Haut gewöhnen, sind dafür verantwortlich, dass sie bereits auf eigenen Mikroorganismen leben.
Diese Wechselwirkung ist die wichtigste Schutzfunktion jener Bakterien, die auf der Haut der Hände leben: Sie hemmen die Aktivität pathogener Mikroben, die die Erreger schwerer Krankheiten sind.
Grundsätzlich wird die Mikroflora der Haut der Hände durch verschiedene Arten von Staphylokokken repräsentiert. Von den siebenundzwanzig bekannten Arten leben vierzehn auf der menschlichen Epidermis und nur drei Arten sind pathogen.
Nützliche Mikroorganismen, die die Mikroflora der Haut der Hände bilden. Dementsprechend sind diese Bakterien der limitierende Faktor für die Kolonisierung anderer Vertreter des prokaryotischen Reiches auf der Epidermis, gefährlicher als harmloser Staphylococcus. Ihre Zahl auf der Epidermis der Hände wird auf Billionen geschätzt. Auf dem Foto sieht diese Art von Staphylococcus aus wie ein Samenkorn ohne Flagellen.
Dieses Bakterium ist ein gram-positiver Heterotroph. Erhält Energie durch Chemosynthese. Unter dem Mikroskop ist es leicht genug, es sogar in den toten Zellen des Hautepithels zu sehen.
Bewohner der Haut der Hände, der Agent der eitrigen entzündlichen Prozesse auf der Haut. Die Besonderheit dieses Mikroorganismus ist, dass er sehr hartnäckig ist. Kann den Wirkungen verschiedener Gruppen von Antibiotika standhalten, überlebt in Äthylalkohol, unter dem Einfluß von Ultraviolett und sogar Wasserstoffperoxid überhaupt. Es ist möglich, diesen Staphylokokkus nur mit Hilfe von Grün zu bekämpfen.
In Farbfotos und mikroskopischer Vergrößerung sehen diese Bakterienzellen wie Kolonien gelblich-oranger Kugeln aus. Das Eindringen dieser Pellets aus der Haut der Hände in den menschlichen Körper ist eine ernsthafte Bedrohung für Staphylokokken-Pneumonie (eitrige Entzündung kann gebildet werden, wenn sie an nahezu allen inneren Organen und Integumenten infiziert ist).
Zusätzlich zu den bereits bekannten Staphylokokken wird die Epidermis des Gesichts bzw. in tieferen Schichten von Propionibacterium acne bewohnt. Sie sind die Ursache von Akne, die nicht nur die Haut des Gesichts betrifft, sondern auch auf andere Bereiche der Haut (Rücken, Brust, Hände, etc.) ausbreiten kann.
Auf dem Foto und unter einem Mikroskop sehen Propionibakterien, die auf der Haut des Gesichts leben, wie stationäre Stöcke mittlerer Größe aus. Diese Art von Mikroben lebt in den Poren der Gesichtshaut bei fast allen Menschen. Sie entwickeln jedoch nur bei jenen Menschen pathogene Aktivität, deren Talg Elemente enthält, die die Produktion von Toxinen durch Bakterien fördern. Auf dem Foto der Gesichtshaut, die von der pathogenen Aktivität der Propionibacterium-Akne befallen ist, können so lokale Entzündungsprozesse beobachtet werden, die bis zu 70% der Gesichtshaut bedecken können.
Unter den nützlichen Bewohnern der Gesichtshaut können Corinebakterien (Corynebacterium) oder besser ihre nicht pathogenen Arten identifiziert werden. Auf der Haut des Gesichts bilden Corinebakterien ein saures Medium, das für alle Haupttypen von pathogenen Mikroorganismen ungünstig ist. Auf dem Foto und unter dem Mikroskop sehen die Corinebakterien wie Kommas aus (eine Kante ist stark aufgebläht). Pathogene Corinnebakterien sind die Erreger der Diphtherie.
Um eine gesunde Gesichtshaut zu erhalten, müssen Sie nicht so sehr für die Zerstörung der Mikroflora auf der Haut des Gesichts, wie viel, um ihre Ernährung und allgemeine Gesundheit zu überwachen. Diese Maßnahmen verhindern den Eintritt von Schweißprodukten mit Schweiß und Talg in die Poren der Haut, was die Produktion von Toxinen durch nützliche oder bedingt pathogene Bakterien hervorrufen kann. Die Zerstörung der gleichen Mikroflora mit Hilfe von antibakteriellen Medikamenten kann die Situation angesichts der Zerstörung der natürlichen Schutzschicht nur verschlimmern.
Aus irgendeinem Grund wird angenommen, dass die Hauptursache für Schuppen auf der Kopfhaut Bakterien sind. Und sobald es zu Infektionskrankheiten des mit Haaren übersäten Teils des Kopfes kommt, ist das erste Problem das Schuppenproblem. Auf dem Foto sieht diese Krankheit wie Hautpeeling aus. Schuppen auf der Epidermis des Kopfes sind indirekt mit der Aktivität von Bakterien verbunden, jedoch nur in dem Teil der unkontrollierten Magen-Darm-Mikroflora. Die Haut des Kopfes beeinflusst den Pilz, der die geschwächte Immunabwehr überwindet.
Nützliche Bakterien, die eine normale Mikroflora auf der Kopfhaut liefern - egal:
Zusätzlich dazu können auch pathogene Keime vorhanden sein. So kann Streptococcus Pyogenes die Bildung von eitrigen Schorf auf der Epidermis des Kopfes verursachen. Neben Kopfhautproblemen sind diese Streptokokken die Erreger des Scharlachfiebers.
Auf dem Foto und unter dem Mikroskop sehen die Streptokokken der Kopfhaut wie kleine filamentartige Kolonien aus, die aus mehreren Dutzend kugelförmigen Zellen bestehen. Infektionen treten durch Wunden auf der Kopfhaut und andere Verletzungen der Kopfhaut auf. Streptococcus kann sogar als Folge von Verletzungen beim Kämmen infiziert werden. Deshalb raten Ärzte kategorisch nicht, die Haare mit fremden Kämmen zu kämmen.
Die Epidermis fast aller Tiere hat eine bakterielle Mikroflora. Betrachtet man die mikroskopisch kleinen Hautstücke, Katzen, Paarhufer und andere Tiere, kann man dieselben epidermalen Staphylokokken sehen. Höchstwahrscheinlich wird es andere Arten dieser Mikroorganismen geben, aber unter einem Mikroskop ist der Unterschied wahrscheinlich für einen Laien nicht wahrnehmbar.
Aber wenn man die Froschhaut unter dem Mikroskop betrachtet, sieht man keine Bakterien. Und es ist nicht, dass ein Zusammenbruch mit dem Mikroskop passiert ist. Auf der Haut von Fröschen gibt es keine Bakterien.
Auf dem Foto von Fröschen sieht ihre Haut immer feucht aus, und selbst auf dem Foto sieht man, dass der Grund für diese ständige Feuchtigkeit Schleim ist. Manche Frösche haben mehr davon, manche weniger. Es gibt Frösche, die auf dem Foto absolut trocken aussehen, aber das ist nicht wahr - und Schleim ist auch auf ihrer Haut vorhanden.
Dieser Schleim enthält also die stärksten Antibiotika, so dass sich Frösche vor einer aggressiven bakteriellen Umgebung schützen können, die sumpfige Stellen beherbergt, wo auch lebende Frösche leben.