Erkrankungen der Kopfhaut: Arten, Symptome, Behandlungsmethoden

Die Kopfhaut ist nicht weniger anfällig für verschiedene Krankheiten als jeder andere Teil des Körpers. Jede der unten aufgeführten Krankheiten verursacht viele unangenehme Empfindungen, verschlechtert den Zustand der Haarlinie.

Wenn das Problem rechtzeitig erkannt wird und mit den notwendigen Kenntnissen darüber, wie die Krankheit fortschreitet und was ihre Ursachen sind, kann die Krankheit in den frühesten Stadien beseitigt werden. Um eine Behandlung richtig zu diagnostizieren und zu verschreiben, ist es sehr wichtig, einen Spezialisten zu besuchen, denn wenn Sie selbst gegen die Krankheit kämpfen, haben Sie eine Chance, Ihren Zustand zu verschlechtern.

Arten von Erkrankungen der Kopfhaut

Abhängig von den Ursachen des Auftretens unterscheiden sie häufige Arten von Kopfhauterkrankungen:

  • Dermatologische Erkrankungen.
  • Pilzkrankheiten.
  • Krankheiten des Autoimmunsystems.
  • Infektionskrankheiten der Haut.

Dermatologische Erkrankungen

Dieser Typ umfasst:

Seborrhoe

Seborrhoe - Die Folge der Störung der Talgdrüsen der Haut führt zur Reproduktion der opportunistischen Mikroflora. Es ist die häufigste Erkrankung der Kopfhaut.

Die Ursachen für Seborrhoe der Kopfhaut sind:

  • Vererbung, da Seborrhö oft eine Familienkrankheit ist, die auf Genebene übertragen wird.
  • Hormonelle Veränderungen, und während der Pubertät hat die Krankheit einen funktionellen Charakter, und die Symptome verschwinden mit der Wiederherstellung eines normalen hormonellen Hintergrundes. Wenn jedoch die Konzentration von Androgenen gestört ist, kann die Ursache für Seborrhoe bei Männern Hodentumore, bei Frauen Ovarialerkrankungen wie Polyzystose sein.
  • Erkrankungen des Nervensystems, Stress.
  • Störungen in der Arbeit des Verdauungstraktes, Mangel an Vitaminen, Unterernährung.
  • Probleme des endokrinen Systems.

Arten von Seborrhoe:

  • Zeichen von öliger Seborrhoeist verdickte, dichte Kopfhaut. Das Haar wird steif. Der Mund der Talgdrüsen dehnt sich aus, die Haut ist schmutzig grau. Es gibt Komedonen, Mitesser. Die behaarte Hautoberfläche ist mit Fettschuppen überzogen. Wenn die Krankheit ausgelöst wird, kann ölige Seborrhoe pustulöse Bildung, Furunkulose hervorrufen.
  • Ein Zeichen für trockene Seborrhoe ist Schuppen. Ursachen Peeling, manchmal stark, mit einer Fülle von Schuppen, der Patient durchbohrt den Juckreiz, die Haare werden dünner und bricht ab.
  • Bei gemischter Seborrhoe ist die Gesichtshaut im Nasolabial-Dreieck ölig, mit weitverunreinigten Poren ist die Haut der Wangen trocken. Die behaarte Oberfläche ist oft ölig.

Um Seborrhoe zu vermeiden, müssen Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Einhaltung der Hygienemaßnahmen: systematisches Waschen der Kopf- und Haarpflege, Hautpflege unter Verwendung von individuell ausgewählten Produkten unter Berücksichtigung der Hautbeschaffenheit, Alter.
  • Gesunder Lebensstil: Qualitätsschlaf, Sport, Tagesprogramm.
  • Richtige Ernährung und Aufnahme von essentiellen Vitaminen oder Vitaminkomplexen.

Bei Anzeichen von Seborrhoe ist es besser, einen Spezialisten zu konsultieren. Abhängig von den Ursachen kann dies ein Dermatologe, Endokrinologe, Gynäkologe usw. sein.

Um die Ursachen zu identifizieren und Symptome von Seborrhoe zu beseitigen, ergreifen Sie die folgenden Maßnahmen:

  • Obligatorischer Besuch beim Facharzt: Dermatologe, Androloge - für Männer, Gynäkologe - für Frauen, Endokrinologe, Neuropathologe.
  • Eine Diät ist vorgeschrieben: Fette, Kohlenhydrate und Salz werden minimiert. In der Ernährung müssen Ballaststoffe (Obst, Gemüse, Haferflocken, Buchweizen, Kleie), Eiweiß (mageres Fleisch, Fisch, Quark), Sauermilchprodukte; Einschränkung von Alkohol und Nikotin.
  • Die Probleme des zentralen Nervensystems und des Verdauungstraktes werden identifiziert, chronische Herde der Krankheit werden beseitigt.
  • Medikamentöse Therapie
  • Physiotherapie.

Medikationsmethoden umfassen:

  • Behandlung mit Antimykotika, Am wirksamsten ist Ketoconazol. In tablettierter Form oder in der Zusammensetzung von Shampoos und Salben tötet es den Pilz, normalisiert die Arbeit der Talgdrüsen, beseitigt Juckreiz und übermäßiges Abschälen.
  • Bei schwierigen Fällen hilft es zu bewältigen hormonale antiandrogene Medikamente, wird der Behandlungsverlauf von einem Spezialisten bestimmt.
  • Für die restaurative Handlung Mit Zink, Kupfer und Schwefel angereicherte Vitamin- und Mineralkomplexe werden verschrieben.
  • Mit öliger Seborrhoe Hilfe reiben in die Kopfhaut Lösung von Salicylsäure, Naphthalinöl, Paste "Sulsen".
  • Trockene Seborrhoe Es wird mit Cremes und Salben mit Schwefelgehalt, Salicylsäure behandelt.

Hyperkeratose

Eine dermatologischen Erkrankungen der Kopfhaut ist Hyperkeratose. Diese Krankheit ist durch eine mehrfache Verdickung des Stratum corneum der Epidermis gekennzeichnet. Überschüssiges Keratin lässt die abgestorbenen Schuppen nicht abperlen, sondern klebt sie fest zusammen. Infolgedessen verdickt sich die obere Hautschicht abnormal.

Sie können Hyperkeratose durch visuelle Inspektion feststellen. Auf der Kopfhaut befinden sich kleine Pickel und bräunliche Beulen, Rauheit und Unregelmäßigkeiten treten auf. Bei Hyperkeratose der Kopfhaut wird das Haar stumpf, spröde, die Enden werden gespalten, Schuppen treten auf.

Die Ursachen der Hyperkeratose finden sich häufig bei Erkrankungen innerer Organe, Gewebe oder Systeme:

  • Verletzung der Leber.
  • Erkrankungen des endokrinen Systems: abnorme Schilddrüsenfunktion oder Diabetes mellitus.
  • Krankheiten des hämatopoetischen Systems.
  • Genetische Erkrankungen der Ichthyosis-Gruppe.
  • Psoriasis.
  • Arten, die berauben.
  • Dysfunktion des Verdauungstraktes, unausgewogene Ernährung.
  • Pathologische Zustände des Nervensystems: Stress und Depression.
  • Äußere Faktoren, wie konstanter und übermäßiger Druck der Kopfbedeckung, straffes Festziehen der Haare mit elastischen Bändern, unsachgemäße Hygiene und Pflege - können die Entwicklung dieser Krankheit provozieren, den Zustand verschlimmern.

Die Krankheit ist chronisch, deshalb vollständig kann nicht geheilt werden. Mit dem richtigen Ansatz können Sie jedoch den Verlauf unterbrechen und die unangenehmen Symptome und ästhetischen Manifestationen dieser Krankheit minimieren. Der Behandlungsverlauf wird individuell von einem qualifizierten Spezialisten ausgewählt.

Methoden zur Kontrolle der Hyperkeratose der Kopfhaut:

  • Vitaminotherapie (die Ernennung von Retinoiden, Ascorbinsäure, Trethionin, Calpotriol). Diese und viele andere Medikamente werden oral verschrieben, sowie Salben und Cremes, sie helfen, trockene Haut zu bekämpfen, zu normalisieren, Reizungen zu entfernen und beschädigte Bereiche zu heilen.
  • Hormontherapie (Präparate der Gruppe der Kortikosteroide). Es wird topisch auf betroffene Gebiete aufgetragen. Entfernt Entzündungen, normalisiert die Haut.
  • Fetthaltige Cremes und Salben, um die Lipidzusammensetzung der Haut zu verbessern und Feuchtigkeit zu bewahren.
  • In besonderen Fällen wird ein Kurs der Lasertherapie verwendet.
  • Salon-Verfahren: Schalen auf Salicylsäure- und Fruchtsäurenbasis.
  • Diagnose und Behandlung von chronischen Krankheiten, die Entwicklung von Hyperkeratose provozieren.

Pilzkrankheiten

Pilzerkrankungen der Haut oder Mykosen werden durch Pilze verursacht und beeinflussen die Kopfhaut. Zu solchen Krankheiten finden sich am häufigsten Kinder und Jugendliche, häufiger Frauen. Pilzinfektionen werden durch direkten Kontakt mit einem kranken Tier oder Menschen übertragen. Oft kann ein Pilz unter Verwendung der Haarbürsten, Handtücher und Kopfbedeckungen des Patienten erhalten werden.

Zu den Arten von Pilzerkrankungen gehören:

Microsporia

Mikrosporium oder Mikrosporose oft bei Kindern diagnostiziert. Das verursachende Agens ist "Hund" oder "rostige" Mikrosporen. Die erste durch den Kontakt mit kranken Tieren infiziert werden können (Katzen, Hunde, Kaninchen, Meerschweinchen), oder eine Person, im zweiten Fall wird die Krankheit nur von Mensch zu Mensch übertragen werden - mit den Dingen und die persönliche Hygiene des Patienten.

Die Inkubationszeit kann bis zu 2 Monate ab dem Zeitpunkt der Infektion dauern. Microsporia erscheint in Form von runden Flecken von roten Tönen, mit klaren Grenzen und weißen Schuppen auf der Oberfläche.

Innerhalb einer Woche gelangt der Pilz in die Haare, verdünnt und bricht ihn etwa 5 mm von der Oberfläche der betroffenen Haut ab. Der Patient wird durch Juckreiz an den vom Pilz betroffenen Stellen belästigt. In Ermangelung einer angemessenen Behandlung infiziert der Pilz die Haarzwiebel, die Krankheit nimmt eine eiternde Form an.

Trichophytie

Trichophytie oder Ringelflechte ist die schwerste Form von Pilzerkrankungen der Kopfhaut. Pathogen - Pilz Trichophyton.

Es gibt drei Formen der Krankheit:

  • Oberflächen-Trichophytose betrifft nur Menschen, so dass Sie sich nur durch Kontakt mit einer kranken Person und ihren Sachen infizieren können. Die Träger der infiltrativen Eiterung sind Menschen, Rinder, Mäuse und Ratten. Oberflächliche Trichophytie der Kopfhaut ist am häufigsten bei Kindern unter 13 Jahren, seltener bei Säuglingen. Gekennzeichnet durch die Entstehung von einzelnen Foci, deren Anzahl sich schrittweise erhöht. Die betroffenen Bereiche haben unscharfe Grenzen, die mit schmutzigen weißen Krusten bedeckt sind. Das Haar wird verdünnt und bricht an den Wurzeln ab. Es bilden sich schwarze Punkte, durch die Trichophytose leicht zu erkennen und zu unterscheiden ist. Mit der Niederlage der glatten Haut ist die Krankheit hauptsächlich auf dem Gesicht und dem Hals lokalisiert. Diese Unterart der Trichophytose tritt in jedem Alter sowohl bei Männern als auch bei Frauen auf. Es beginnt mit dem Auftreten von geschwollenen, leicht über die Oberfläche gesunder Haut, Flecken von rosa Farbe. Auf der glatten Haut hat die Oberfläche der Krankheit klare Grenzen und abgerundete Konturen. Mit der Zeit, wenn die Entzündung der Herde ausgelöscht wird, nehmen die betroffenen Bereiche die Form von Ringen an.
  • Chronische Trichophytose wird selten diagnostiziert, weil es milde Symptome hat, und Patienten oft nicht einmal das Vorhandensein einer solchen Krankheit vermuten. Pilz befällt die Kopfhaut, manchmal auch glatte Haut im Bereich der Unterarme, Schienbeine und Gesäß, tritt auch auf den Nagelplatten auf. Schwarze Punkte in der Lokalisation von Foci sind oft die einzigen Anzeichen der Krankheit.
  • Infiltrative Eiterung Form Die Trichophytose beginnt mit dem Auftreten von rosafarbenen runden Flecken mit klaren Grenzen. Mit der Zeit werden diese Herde entzündet, steigen über das Niveau gesunder Haut auf und werden mit nässenden Krusten bedeckt. Beschädigte Bereiche sind schmerzhaft. Diese Form der Trichophytose führt oft zu einem Anstieg der Temperatur, Unwohlsein, eine Zunahme der Lymphknoten. In seltenen Fällen tritt die Krankheit ohne Eiterung auf und ist nur durch entzündete verdickte Herde gekennzeichnet. In jedem Fall geht die infiltrativ-vereiterte Trichophytose mehrere Monate lang weiter und hinterlässt Narben an Stelle der Herde.

Auf der rechten Seite können Sie das Foto von Ringelflechte visuell beurteilen, wie es die Kopfhaut beeinflusst.

Die Behandlung von Mykosen besteht aus den folgenden Methoden:

  • allgemeine Maßnahmen: Rasieren von Haaren auf einen Zentimeter Boden von der Haut, um den Zugang zu den betroffenen Bereichen zu erleichtern; die Haut mehrere Male am Tag um die Flecken waschen, versuchen, Wasser auf der erkrankten Haut zu vermeiden, die Immunität durch eine ausgewogene Ernährung zu stärken und Multivitaminkomplexe einzunehmen
  • medizinische orale Behandlung: Antimykotika in Form von Tabletten einnehmen. Ausgezeichnete Medikamente helfen auf der Basis von Griseofulvin, Terbinofina. Die Dosis und der Verlauf werden von einem Spezialisten in Abhängigkeit von Alter und Körpergewicht des Patienten festgelegt. Diese Medikamente stoppen das Wachstum des Pilzes und führen zu seiner vollständigen Zerstörung.
  • Medikament externe Behandlung: Auftragen von Salben, Cremes, Lotionen auf die betroffenen Bereiche. Solche Mittel schließen Clotrimazol, Bifonazol, Nitrofurazon, Jod, Kaliumpermanganat, Salicylsäure und dergleichen. Viele dieser Mittel antimykotische Eigenschaften aufweisen, sie alle haben antiseptische und desinfizierende Wirkung, nähren und befeuchten die Haut.

Schockierende Statistiken - festgestellt, dass mehr als 74% der Hauterkrankungen - ein Zeichen der Infektion mit Parasiten (Ascarid, Giardia, Toksokara). Worms fügen dem Körper enormen Schaden zu, und unser Immunsystem ist das erste, das leidet, das den Körper vor verschiedenen Krankheiten schützen muss. E. Malysheva teilte das Geheimnis, wie schnell sie loszuwerden und ihre Haut zu reinigen ist genug. Weiter lesen "

Autoimmunkrankheiten

Krankheiten dieser Art ergeben sich aus dem Fehler des Immunsystems, das native Zellen für fremde übernimmt. Im Ergebnis beginnt das Immunsystem, anstatt seine grundlegende Funktion des Schutzes des Körpers zu erfüllen, es zu zerstören.

Autoimmunkrankheiten sind komplexer Natur und betreffen oft ganze Körpersysteme, Organ- und Gewebegruppen.

Sklerodermie

Zu dieser Gruppe von Krankheiten gehört Sklerodermie. Als chronische Krankheit ist sie durch eine pathologische Verfestigung des Bindegewebes der inneren Organe und Haut und die Bildung von Narbengewebe gekennzeichnet. Sklerodermie ist nicht ansteckend, häufiger bei Frauen im Alter von 50 Jahren.

Es gibt verschiedene Formen von Hautsklerodermie:

  • Fokal (plaque). Es ist die häufigste Art von Krankheit. Äußerlich erinnert der Ringelflechte an die Oberfläche der gesunden Haut, rötlich gerundete Foci, die sowohl einzeln als auch in schweren Fällen zahlreich sind. Wenn das Kopfhaar geschädigt ist, werden die Kahlstellen in den Foci beobachtet, das Schwitzen stoppt vollständig, Talg wird abgesondert.
  • Linear. Ziemlich seltene Form der Krankheit. Es erscheint als Bänder bis zu einigen Zentimetern. Diese Bänder (Bänder) erscheinen als Folge des Lötens von tief liegenden Weichteilen und die Haut selbst, sind auf dem Kopf, Gesicht und seltener - auf den Gliedmaßen.

In der Behandlung von Sklerodermie haben sich bewährt Präparate auf der Basis von Hyaluronidase. Dieses Enzym hilft, die Leitfähigkeit von Kapillaren zu erhöhen, fördert die Resorption von Narben. Es wird intramuskulär oder durch Elektrophorese in veränderten Geweben verabreicht. Die Behandlung wird notwendigerweise von der Verwendung von Salben mit entzündungshemmender, vasodilatorischer und feuchtigkeitsspendender Wirkung begleitet.

Psoriasis

Psoriasis ist eine Autoimmunkrankheit systemischer Natur. Eine ziemlich häufige Krankheit, ist häufiger bei Menschen von 15 bis 50 Jahren. Ein Patient mit Psoriasis trägt keine Gefahr für andere. Charakterisiert durch abnormales Wachstum von Zellen der oberen Hautschichten mit der Bildung von kleinen Kapillaren. In einem gesunden Zustand ist die Abtragung abgestorbener Hautzellen die Norm.

Bei der Psoriasis wird ein abnormales Wachstum der Zellen beobachtet, gefolgt von ihrem Aussterben in großen Mengen, was zu Krusten auf der Hautoberfläche führt. Diese Hauterkrankung ist nicht mit einem Haarausfall verbunden, da sie die Haarzwiebel nicht beeinträchtigt, jedoch die Haare in den Foci merklich verdünnt.

Psoriasis der Kopfhaut, nämlich die Kopfhaut, ist die häufigste Form der Krankheit.

Es manifestiert sich in einer von zwei Formen:

  • Ausgedehnte Formation unter den Haaren, dicht und über die gesunde Haut wie ein Hut, mit einer klaren Umrandung entlang der Stirn.
  • Kleine zahlreiche Plaques unter dem Haaransatz.

Mit der Zeit breitet sich die Krankheit auf den Nacken, den Hinterkopf und die Haut um die Ohren aus. Es gibt Juckreiz und Brennen. Weitere Psoriasis betrifft die Ohrläppchen, die Trennzone und die Grenze des Haarwachstums.

Psoriasis - Chronische Krankheit. Das Hauptziel der Behandlung ist es, die Krankheit in das Stadium der Remission zu überführen, Symptome zu beseitigen und Exazerbationen zu verhindern.

Bei der Behandlung von Psoriasis ernennen:

  • Komplexe von Vitaminen, Mineralien, Aminosäuren zur Stärkung und Erhaltung der körpereigenen Abwehrkräfte.
  • Die Präparate sind sedativ, da eine der Hauptursachen der Psoriasis Stress ist.
  • Corticosteroid Salben für die Beseitigung von Beschwerden und Entzündungen.
  • Ultraviolette Wirkung. In der notwendigen Menge kämpft mit Symptomen, aber in großen Dosen kann die Bedingung verschlimmern.
  • Salben und Creme auf der Basis von Hydroxysäuren und Salizylsäure, Teer-Kosmetika zum Abschälen abgestorbener Hautzellen.

Infektionskrankheiten

Ansteckende Hautkrankheiten sind ansteckend, sind Folge von Kontakt mit dem Patienten, seinen Sachen, Nichteinhaltung der Hygiene.

Die Kopfhaut wird von folgenden Infektionskrankheiten befallen:

Pedikulose

Pedikulose - eine parasitäre Infektionskrankheit, die durch Kopfläuse verursacht wird. Es betrifft die Kopfhaut, Augenbrauen, Schnurrbart, Bart, es ist gekennzeichnet durch starken Juckreiz, Reizungen an der Stelle der Bisse. In besonderen Fällen werden gekämmte Wunden zu eitrigen Infektionen, und Blässhühner erscheinen. Am häufigsten betrifft Pedikulose Kinder.

Bestimmen Sie die Krankheit in den frühen Stadien ist schwierig, jedoch reproduzieren Läuse sehr schnell.

Die wichtigsten Anzeichen einer Läuseinfektion sind:

  • Rastloses Verhalten des Patienten.
  • Ständiges Kämmen der Kopfhaut.
  • Kleine Rötung, in seltenen Fällen - bläuliche Flecken an Orten von Bissansammlungen.
  • Nissen in den Haaren. Ihre Anwesenheit ist viel leichter zu entdecken als die Parasiten selbst zu finden.

Die Wahl der Apotheke für die Behandlung von Pedikulose ist breit genug - Shampoos, Salben, Sprays. Die Medikamente wirken sowohl gegen Läuse als auch gegen Larven.

Die häufigsten Medikamente sind:

Follikulitis

Die Krankheit hat eine infektiöse Natur, die Erreger können Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten sein. Es ist durch eine Entzündung der Haarfollikel, Eiterung, die Bildung von Krusten anstelle der Pustel gekennzeichnet.

Je nach Grad des Schadens kann Follikulitis in drei Arten unterteilt werden:

  • Oberflächlich. Betrifft nur die obersten Schichten der Glühbirne. Auf der Haut um das Haar herum ist ein kleiner Abszess, dann ist er mit einer Kruste bedeckt, die abblättert und keine Spuren hinterlässt. Pusteln können entweder einzeln oder mehrfach sein.
  • Tief. In diesem Fall ist der Follikel viel tiefer betroffen, was sich in Abszessen mit einem Durchmesser von bis zu 1 cm äußert. Bei der Heilung ist das Gewebe vernarbt und hinterlässt eine kahle Stelle. Diese Art von Follikulitis verläuft komplizierter und schmerzhafter als die vorherige und erfordert viel mehr Zeit für die Behandlung.
  • Hofmanns Follikulitis. Schwere und aggressive Krankheit. Die Infektion entwickelt sich in den tiefen Geweben der Haut. Gekennzeichnet durch das Auftreten von kleinen Dichtungen, mit zunehmender Zeit auf 2 Zentimeter im Durchmesser. Die betroffene Haut rötet sich, schwillt, Eiter sickert aus den Neoplasmen. Die Krankheit ist chronisch, führt zu Glatzenbildung in den betroffenen Gebieten, die Bildung von groben Narben.

Die Behandlung von Follikulitis ist die antiseptische Behandlung von infizierten Gebieten. Bei einer oberflächlichen Form werden die geöffneten Pusteln mit Fucorcin oder Zelenok in einer tiefen Form behandelt - unter Verwendung von Lotionen oder Bandagen mit Ichthyolsalbe.

Fazit

Erkrankungen der Kopfhaut sind beteiligt Trichologen, Dermatologen. Es ist sehr wichtig, einen Spezialisten in den frühen Stadien der Krankheit zu konsultieren, um irreversible Folgen zu vermeiden.

Allgemeine Grundsätze der Prävention aller oben genannten Krankheiten:

  • Einhaltung eines gesunden Lebensstils (richtige Ernährung, Tagesprogramm, Mangel an schlechten Gewohnheiten, moderate körperliche Aktivität)
  • Maximaler Schutz gegen Stress, Neurosen, Depressionen
  • Einhaltung der persönlichen Hygiene
  • Beratung von Spezialisten bei der Erkennung von verdächtigen Symptomen

Erkrankungen der Kopfhaut: Fotos und Namen

Das Haar hat immer und zu allen Zeiten für Frauen nicht nur eine schöne Dekoration, sondern auch ein ziemlich wirksames Mittel, Männerherzen zu erobern.

Arzt-Dermatologe wird helfen, Probleme mit der Kopfhaut zu lösen

Ja, ehrlich gesagt, es ist schwer, Männern mit schönen Haaren keine Aufmerksamkeit zu schenken.

Aber leider aufgrund der Entstehung vielen Krankheiten durch schlechte Ernährung und schlechte Umwelt, kann der Zustand der Kopfhaut deutlich verschlechtert, und dies ist nicht alle Arten von Erkrankungen der Kopfhaut zu erwähnen, Fotos und die Namen von denen in diesem Artikel vorgestellt wird.

Was sind die Krankheiten?

Bis heute gibt es eine ganze Reihe verschiedener Krankheiten, die mit der Kopfhaut in Verbindung gebracht werden. So gehören zu den häufigsten:

Seborrhö.

Pedikulose.

Psoriasis.

Beschwerden durch Pilze.

Pustulöse Krankheiten.

Es ist hervorzuheben, dass die Erkrankungen der Kopfhaut, deren Fotos und Namen im Folgenden vorgestellt werden, in den meisten Fällen aus solchen Gründen entstehen:

  • Genetische Veranlagung der Haut.
  • Verschiedene endokrine Erkrankungen.
  • Hormonelle Fehler.
  • Vegetosovaskuläre Dystonie.
  • Zahlreiche stressige Situationen.
  • Stoffwechselstörungen.
  • Senkung der Immunabwehr des Körpers.
  • Allergische Reaktionen auf einige kosmetische Produkte zur Haarpflege.

Wichtig! Vor dem Beginn der medizinischen Verfahren ist es notwendig, genau die Ursache der Krankheit herauszufinden.

Erkrankungen der Kopfhaut. Foto und Titel sowie eine kurze Beschreibung der Pathologie

Wie bereits erwähnt, bestimmt eine erfolgreiche Diagnose in vielerlei Hinsicht die weitere Behandlung. Deshalb ist es so wichtig, über die Besonderheiten des Verlaufs jeder der Krankheiten Bescheid zu wissen. Darüber hinaus dieses Wissen hat, wird es möglich sein, das Fortschreiten der Krankheit in einem frühen Stadium zu stoppen und mittels Volksmittels, ohne die Verwendung von teueren Medikamenten oder Behandlungen zurückgreifen. Daher werden wir im Detail die Merkmale der Pathologie jedes einzelnen untersuchen.

Seborrhoe

Diese Krankheit nimmt einen der führenden Plätze in der Prävalenz in der Welt ein. Nach modernen Statistiken jede zweite oder dritte Person mindestens einmal in meinem Leben, aber ich bin auf dieses Problem gestoßen. Eines der charakteristischen Merkmale von Seborrhoe ist das Auftreten von sogenanntem Talg in uncharakteristischen Mengen mit schwerwiegenden Veränderungen in seiner Zusammensetzung.

Also, normalerweise in der Kopfhaut Sekretion Sekretion Talgdrüsen, die sich vollständig im Haaransatz ausbreitet, bedeckt sie mit einem speziellen Schutzfilm. Bei ungenügender Menge dieser Substanz tritt an den Stellen ihres Fehlens Trockenheit auf und die Anfälligkeit nimmt beträchtlich zu. Mit einem Überfluss wird ein Treibhauseffekt erzeugt, der wiederum zu einer Erweichung des Stratum corneum und einer Erhöhung seiner Permeabilität für verschiedene Bakterien und Mikroorganismen führt.

Für heute gibt es mehrere Formen von Seborrhoe. Also passiert es:

  1. Ölig, gekennzeichnet durch Verdichten der Haut und Ändern ihres Farbtones zu gelb-grau. Das Haar wird fettig und beginnt zu glänzen. Auch am Tag 3 der Krankheit wird der Kopf mit kleinen Schuppen des obliterierten Epithelgewebes bedeckt. Und das ist nicht zu erwähnen das unerträgliche Jucken.
  2. Trocken, begleitet von nicht sehr starken Juckreiz und Enge der Haut, manifestiert in den meisten Fällen nach dem Duschen.
  3. Gemischt. In diesem Fall sind Symptome mit den beiden oben aufgeführten Symptomen verbunden.
Veränderungen in der Kopfhaut bei Seborrhoe

Psoriasis

In der Regel ist diese Krankheit gekennzeichnet durch Chronischer Verlauf mit Remission und Exazerbation. Äußerlich ist es manifestiert kleine Ausschläge - Papeln, die einen rötlich-rötlichen Farbton und leicht entfernbare Schuppen von Silberfarbe haben. In den meisten Fällen haben die Infektionsherde Grenzen mit bizarren Umrissen deutlich nachgezeichnet. Der Wert dieser Markierungen variiert zwischen 2 und 20 mm.

Solche Kopfhautkrankheiten, von denen Fotos und Namen in vielen medizinischen Nachschlagewerken gezeigt werden, sind meistens erblich, aber es gibt Ausnahmen, wenn Psoriasis entsteht durch eine Störung des endokrinen Systems oder des Nervensystems. Darüber hinaus unerwünscht verlängerter psychischer Stress.

Es ist hervorzuheben, dass diese Krankheit, obwohl sie allgemein als unheilbar gilt, mit einer systematischen Herangehensweise und einer Verringerung des Reizstofffaktors eine hohe Wahrscheinlichkeit einer verlängerten Remission aufweist.

Betroffene Bereiche mit Psoriasis haben klare Grenzen

Mykose

Pilzschädigungen an der Kopfhaut treten oft durch die Bekämpfung von pathogenen Pilzen auf. Der Löwenanteil der Infizierten sind Kinder, der kleinere Teil - Erwachsene. Diese Kopfhauterkrankungen sind infektiöser Natur. Foto und Name von jedem von ihnen wird empfohlen, sich an junge Eltern zu erinnern, um das Auftreten einer solchen Situation zu verhindern.

Also, mehrere Arten von Mykosen Kopf:

Favus, manifestiert sich durch ungewöhnliche Flecken mit einem eigenartigen Geruch. Äußerlich sehen sie aus wie Schilde mit einer schüsselartigen Form.

Microsporia. Diese Krankheit wird bei engem Kontakt mit einem infizierten Tier oder einer infizierten Person übertragen. Von den offensichtlichen Symptomen kann starker Juckreiz und das Auftreten von Flecken mit Otrebus-Peeling festgestellt werden.

Trichophytose. Infektion tritt von infizierten Hunden oder Katzen auf. Darüber hinaus ist die häusliche Infektionsmethode nicht ausgeschlossen. Die Krankheit ist durch das Auftreten von abgerundeten Foci mit gebrochenen Haaren gekennzeichnet. Auch ein starker Juckreiz und Schuppenbildung der Haut ist nicht ausgeschlossen.

Pustulöse Hautkrankheiten

Solche Krankheiten (beachten Sie das Foto mit dem Namen) bilden eine große Gruppe von verschiedenen Beschwerden, Krankheitserreger welche sind verschiedene Mikroorganismen. Also, zu ihnen tragen Staphylokokken, Streptokokken, Darmstäbchen, Proteine ​​und andere. Es ist wichtig zu betonen, dass die Krankheit mit einem geschwächten Immunsystem, Diabetes und als Komplikation anderer Krankheiten auftreten kann.

Streptococcen Impetigo auf dem Gesicht eines Kindes

Wichtig! Die Behandlung jeder einzelnen Erkrankung erfordert eine individuelle Vorgehensweise und die systematische Umsetzung aller vorgeschriebenen Behandlungsverfahren. Andernfalls könnte sich die Situation erheblich verschlechtern.

Erkrankungen der Kopfhaut: Arten, Symptome und Behandlung

Dickes, schönes Haar ist in erster Linie ein Luxus und Ornament. Die Erkrankung des Haares und der Dermis des Kopfes kann zu den unangenehmen Folgen bringen, die Erkrankungen der Kopfhaut können von den folgenden Faktoren ausgedrückt sein:

  1. Vor allem verliert das Haar seinen Glanz, wird stumpf;
  2. Erscheint Schuppen;
  3. Die Locken werden brüchig;
  4. Auf der Haut des Kopfes sind Rötung, Pusteln oder Geschwüre;
  5. Der Patient fühlt ständig ein Jucken;
  6. In einem schwierigen Stadium beginnt ein intensiver Haarausfall, der zu kahlen Stellen führt.

Heute gibt es eine große Anzahl von Erkrankungen der Kopfhaut, Kopfhauterkrankungen haben eine Reihe von speziellen Symptomen.

Erkrankungen der Kopfhaut

Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, sollten Sie wissen, dass alle Krankheiten konventionell in Arten unterteilt sind:

  1. Infektionskrankheiten sind Pediculosis und Follikulitis. Die erste Krankheit wird durch Läuse verursacht, die beißen, nach dem Biss in Form von Punkten röten, Juckreiz und leichtes Brennen verursachen. Follikulitis ist eine Krankheit, die durch rote Flecken, auf denen Blasen erscheinen, gefüllt mit eitriger Flüssigkeit ausgedrückt wird.
  2. Dermatologische Erkrankungen der Kopfhaut sind Psoriasis und seborrhoische Dermatitis. Die erste Krankheit bezieht sich auf die chronische Form. Symptome äußern sich in Form von Plaques, die in ihrem Aussehen gefrorenem Wachs ähneln. Die Krankheit verläuft in bestimmten Zyklen. Dermatitis - eine Krankheit, die durch einen Hefepilz verursacht wird, die nicht nur die Haare, oder ein Segment des Kopfes, sondern auch das Gesicht schlagen kann. Die Hauptsymptome der Krankheit sind das Abschälen der Haut, eine Veränderung der Hautfarbe, Juckreiz.
  3. Seborrhö ist eine Art von Krankheit, die bei fast jeder vierten Person auftritt. Die wichtigsten Anzeichen der Krankheit - Haarsalzen, Verlust, Schälen der Haut, die Anwesenheit von Schuppen.
  4. Impetigo ist eine Krankheit, die durch Bakterien von Staphylokokken oder Streptokokken verursacht wird. Die Infektion dringt durch kleine Wunden oder Kratzer in die Haut ein. Wenn die ersten Symptome Blasen erscheinen, beginnt der Juckreiz. Razirat Blasen ist strengstens nicht zu empfehlen, da die Infektion in andere Körperteile gelangen kann.
  5. Pilzerkrankungen der Haut sind Favus, Trichophytose, Mikrosporia.
  6. Zu einer seltenen Art von Hauterkrankungen des Kopfes gehört Hautkrebs, Ekzeme.

Symptome der Kopfhautkrankheit

Jede Krankheit hat ihre eigenen spezifischen Symptome (Symptome), Kopfhauterkrankungen sind keine Ausnahme. Bei den Laboruntersuchungen und Diagnosen spielen die Symptome eine große Rolle, bei ihren Manifestationen stellen sie die richtige Diagnose.

Praktisch jede Art begleitet von Kopfhautkrankheiten, die durch Juckreiz, wenn weitere erscheinen Haut-Peeling, zeigt es an, dass es Auslöschung der äußeren Schicht der Dermis-Zellen ist. Solch eine Reißschicht erscheint, wenn:

  1. Pilzkrankheiten;
  2. Ekzem;
  3. Wenn beraubt;
  4. Mit Psoriasis;
  5. Mit Dermatitis seborrhoisches Erscheinungsbild.

Einige Arten von Krankheiten können von Blasen oder Schwellungen begleitet sein, die mit verschiedenen Faktoren verbunden sind.

Manifestationen in Form von Blasen und Schwellungen sind charakteristisch für:

  1. Follikulitis;
  2. Kontaktdermatitis;
  3. In schweren allergischen Manifestationen;
  4. Mit Windpocken;
  5. Mit Schindeln.

Das Auftreten von roten Flecken mit klaren Grenzen weist auf das Auftreten solcher Kopfhauterkrankungen wie Psoriasis oder Seborrhoe hin. Viel seltener können solche Flecken mit roten Flechten auftreten, diese Krankheit wird zusätzlich von Haarausfall begleitet.

Übermäßige Trockenheit der Haut kann mit Hormonstörungen, Vitaminmangel als Folge von Mangelernährung auftreten. Dies ist der Zustand der Haut während der Zeit, in der die Zellen in beschleunigtem Tempo absterben und abblättern.

Schuppen sind das häufigste Symptom der Kopfhautkrankheit. Es heißt:

  1. Konstante Belastung;
  2. Avitaminose;
  3. Hormonelle Störungen;
  4. Chronische Übermüdung;
  5. Versagen des endokrinen Systems;
  6. Erbliche Veranlagung.

Diagnose und Behandlung von Kopfhaut- und Haarkrankheiten

Wenn sich die ersten Anzeichen und der Verdacht auf eine Hauterkrankung manifestieren. Zunächst sollten Sie sich sofort an einen Fachtrichologen wenden.

Selbstverständlich erhalten Sie zusätzlich zu den allgemeinen Laboruntersuchungen eine Trichoskopie. Nach dem Bestehen der Diagnose wird dem Patienten der geeignete Behandlungsverlauf verordnet. Krankheiten der Kopfhaut mit richtiger Diagnose sind erfolgreich zu einer Behandlung, die von einem spezialisierten Arzt verschrieben wird. Die Behandlung von Krankheiten hat eine therapeutische Form eines Medikaments.

Neben medizinischen Salben und Tabletten sollten Sie unbedingt medizinische Shampoos, Balsame verwenden. Als zusätzliches Werkzeug können Sie Rezepte der traditionellen Medizin anwenden.

Für den Fall, dass die Krankheit infektiös ist, sollte der Behandlungsverlauf stationär erfolgen. In diesem Fall muss ein Antibiotikum verordnet werden.

Stellen Sie nicht selbständig eine Diagnose auf, weil sie nicht zu einem guten Ergebnis führt.

7 große Haar- und Kopfhautkrankheiten. Ursachen und Behandlung

Krankheiten der Kopfhaut und der Haare Ist ein häufiges Phänomen. Es gibt Krankheiten, die nur ein kleines Unbehagen hervorrufen, aber es gibt auch solche, die viel Ärger verursachen und schwer zu heilen sind. Was sind die Ursachen für trichologische Krankheiten und können sie vermieden werden?

Ursachen von Hautkrankheiten

  1. Geschwächte Immunität.
  2. Spannungen, Überarbeitung, psychische Erkrankungen und Störungen.
  3. Verletzung von Stoffwechselprozessen im Körper, einschließlich Störungen in der Arbeit der Talgdrüsen.
  4. Verstoß gegen Hygienestandards.
  5. Infektionskrankheiten.
  6. Unterernährung, unzureichende Aufnahme von essentiellen Substanzen.
  7. Verwendung ungeeigneter Produkte zur Haarpflege.
  8. Pilz der Kopfhaut.
  9. Ungesunder Lebensstil.
  10. Allergische Reaktionen verschiedener Herkunft.
  11. Erbliche Veranlagung.
  12. Ungünstige ökologische Situation.
  13. Missbrauch von chemischen Mitteln (Farbstoffe, lang anhaltende Wellen, Styling).
  14. Mechanische Beschädigung der Kopfhaut, Tragen von Gummibändern, Verwendung von Metallzubehör.
  15. Nichteinhaltung von Sicherheitsmaßnahmen an öffentlichen Orten und im Verkehr.

Die wichtigsten Krankheiten von Haar und Kopfhaut. Ihre Behandlung

Schuppen (Seborrhoe)

Schuppen ist bei weitem die häufigste Krankheit

Erkrankungen der Kopfhaut, die mit Schuppen einhergehen, werden als seborrhoische Dermatitis bezeichnet. In den meisten Fällen kommt es aufgrund einer Störung der Talgdrüsen vor. Seborrhoe der Kopfhaut kann von zwei Arten sein: ölig und trocken. Bei fettiger seborrhoischer Dermatitis auf der Oberfläche sind Talgschuppen von gelber Farbe, sie kleben an der Haut und am Haar, sie können nicht abgeschüttelt werden. Trockene Schuppen sind weiß, leicht von der Haut und Sypsya gelöst. Besonders auffällig sind weiße Flecken auf dunklen Kleidern.

Behandlung von Schuppen

  • Anwendung von medizinischen Shampoos (Keto plus, Nizoral, Perhotal, Friederm Zink).
  • Einhaltung der Diät, Einschränkung der süßen, fettigen, Mehl, gesalzen, gebraten.
  • Paste von Sulsen. Entfernt schnell den Juckreiz der Kopfhaut, beseitigt Schuppen und normalisiert die Arbeit der Talgdrüsen.
  • Tar Seife. Ein bewährtes Volksheilmittel.
  • Cryomassage mit flüssigem Stickstoff oder Darsonvalization. Salon-Verfahren.
  • Die Verwendung von Volksmedizin, Kräutertees und Masken ist auch eine wirksame Behandlung der Kopfhaut von Schuppen.

Haarausfall (Alopezie)

Alopezie ist eine der schwersten Krankheiten, besonders Frauen, die sehr darunter leiden. Zu diesem Zeitpunkt ist neben der Behandlung auch psychologische Unterstützung erforderlich

Alopezie ist eines der größten Probleme. Das Konzept der Alopezie ist ziemlich geräumig und darunter alle Krankheiten, die Haarausfall verursachen. Sie unterscheiden sich untereinander die Ursache, den Verlauf der Krankheit, die Rate des Verlustes der Vegetation, die Lokalisierung von kahlen Stellen und kahlen Stellen. Alopezie ist androgen, seborrhoisch, diffus, fokal. Unterscheiden Sie auch Narbenbildung und nicht cicatrical Alopezie. Es gibt Formen, die behandelbar sind, aber in einigen Fällen kann nur Haartransplantation das Problem speichern. Die Behandlung von Alopezie ist immer lang und je früher es beginnt, desto mehr Haare werden erhalten. Bei der Behandlung von Alopezie bei Frauen ist psychologische Unterstützung sehr wichtig.

Behandlung von Alopezie

  • Beseitigung der Ursache von Haarausfall.
  • Die Verwendung von Mitteln, die das Erwachen und Funktionieren der Follikel stimulieren.
  • Die Einnahme von Vitaminen, stärkt den Körper.
  • Kopfmassage.

Psoriasis (schuppige Flechte)

Krankheit der Kopfhaut und des Körpers, die mehrere Arten von schuppigen Flechten darstellen. Die Formationen können in Form von großen Flecken oder Plaques von kleinen Plaques vorliegen. In den meisten Fällen ist Psoriasis am Kopf der Beginn der Ausbreitung der Krankheit im ganzen Körper. Bei 85% der erkrankten Menschen handelt es sich meist um eine einfache Form der Psoriasis, die sich manchmal vor dem Hintergrund unbehandelter Seborrhoe entwickelt. Bei den übrigen 15% der Patienten wird eine pustulöse Psoriasis als eine komplizierte Form der Erkrankung bezeichnet, die den gesamten Kopf und Körper betrifft. Foto von Kopfhauterkrankungen (häufige Psoriasis):

Die Behandlung von Psoriasis ist immer komplex

  • Entgiftung des Körpers mit Hilfe von Sorbentien.
  • Empfang von Antihistaminika.
  • Ultraviolette Strahlung.
  • Anwendung von medizinischen Shampoos, Teerseife.
  • Anwendung von medizinischen Salben, zum Beispiel Salicylsäure 2%.
  • Kryotherapie. Die Wirkung von Kälte verursacht den Tod von Krankheitszellen.

Pedikulose (Läuse)

Pediculosis (Läuse) ist die unangenehmste Krankheit. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Patient den Kontakt mit anderen, insbesondere Kindern, minimieren.

Pediculosis wird durch blutsaugende Parasiten - Läuse verursacht. Niemand ist davon immun. Das Hauptzeichen - ein starkes Jucken, Kratzen der Kopfhaut, die zu verschiedenen Ausschlägen führen kann, kocht. Blutsaugende Läuse legen Eier - Nissen, die die Behandlung erschweren und ihre Vielfachen erfordern. Auf dem Hintergrund pedikulosow oft leidet die Person die Schlaflosigkeit und den Verlust des Appetits. Längere Krankheit führt zu einer Verschlechterung des Allgemeinzustandes, Erschöpfung des Körpers.

Behandlung von Pedikulose

Es besteht in der Löschung von Läusen. Früher wurden dafür Volksheilmittel verwendet: Kerosin, Essig, Öl. Heute können Sie Medikamente kaufen, die in der Apotheke verkauft werden: Shampoos, Sprays und Cremes. Vor nicht allzu langer Zeit, um Läuse loszuwerden, mussten Sie Ihre Haare scheren oder sogar rasieren, moderne Mittel zum Ätzen erfordern keine solchen radikalen Maßnahmen. Das einzige, woran du dich erinnern solltest, sind Nissen. Sie führen zum Wiedererscheinen von Läusen, daher müssen Sie mehrere Male bis zur vollständigen Wiederherstellung ätzen.

Favus (Parscha)

Pilzerkrankung. Gekennzeichnet durch die Präsenz auf der Kopfhaut von trockenen Krusten von gelber Farbe. An den Rändern sind sie dick, sie sinken in die Mitte. In der Mitte sind stechende Haare. Die Kruste wird von einem unangenehmen Geruch von Krusten und Juckreiz begleitet. Beim Versuch, Plaques zu trennen, wird die Haut verletzt, die Wunden bluten. Das Haar wird matt, spröde und leicht gerissen. Der Favus ist bestanden, wenn er eine kranke Person kontaktiert und seine persönlichen Gegenstände benutzt. Haustiere und Vögel können auch Angst haben. Die Behandlung der Kopfhaut während des Phavus erfolgt in einem Krankenhaus, je nach Vernachlässigung kann es 2-3 Monate dauern.

Schorf Behandlung

  • Antibakterielle Therapie.
  • Die Verwendung von Antimykotika.
  • Die Einnahme von Vitaminen und Immunmodulatoren.
  • Das Haar wird geschoren, Krusten werden mit Ölen weich gemacht und entfernt.
  • Betroffene Stellen sind mit Jod und Schwefelsalicylsalbe verschmiert.

Furunkulose der Kopfhaut

Entzündliche Krankheit der Haarsäcke. Am häufigsten verursacht durch Staphylokokken. Durch die Schädigung der Kopfhaut entsteht ein Mikroorganismus, der den Haarfollikel und die nahe gelegenen Talgdrüsen entzündet. Entzündete Zapfen bilden sich, in denen sich Eiteransammlungen befinden. Wenn das Kochen reift und bricht, verteilt sich sein Inhalt über die Haut und verursacht das Auftreten zahlreicher Ausschläge.

Behandlung von Furunkulose

  • Dem Patienten wird ein Antibiotikum verordnet.
  • Wenn sich das Kochen nicht von selbst öffnet, dann tun Sie es chirurgisch.
  • Unversiegelter Abszess wird nicht von außen behandelt, kann nur die Beschleunigung der Reifung stimulieren.
  • Um das Haar herum wird das Haar entfernt und die Wunde wird regelmäßig mit bakteriziden und entzündungshemmenden Salben behandelt.

Frühes Ergrauen der Haare

"Freunde" der vorzeitigen Vergrauung sind Stress und schlechte Ökologie

Haare werden grau, wenn sie ihr Pigment verlieren. In letzter Zeit tritt dies viel früher auf und bei 70% der Menschen treten die ersten Anzeichen im Alter von 35 Jahren auf. Und es wurde bemerkt, dass frühere Brünetten grau werden als Blondinen. In 2% der Bevölkerung beginnt die Vergrauung im Alter von 25 Jahren. Was ist die Ursache für frühes Ergrauen? Wissenschaftler kamen zu dem Schluss, dass ungünstige Umweltbedingungen, Stress, Müdigkeit, Eisenmangelanämie und unzureichende Aufnahme von Vitaminen sie beeinflussen. Frühes graues Haar zu heilen ist unmöglich, aber bei den ersten Anzeichen ist es möglich, den Prozess zu verlangsamen.

Behandlung von frühem grauem Haar

  • Aufnahme von Vitaminen, Eisenpräparaten, Kontrolle des Hämoglobinspiegels im Blut.
  • Verweigerung von schlechten Gewohnheiten.
  • Beruhigungsmittel einnehmen, Stress vermeiden.
  • Volle Ruhe, schlafen Sie mindestens 8 Stunden pro Tag.

Vorbeugung von Haar- und Kopfhauterkrankungen

  1. Organisieren Sie Mahlzeiten. Wenn es keine Möglichkeit gibt, die tägliche Ernährung auszugleichen, dann nehmen Sie Vitamin-Komplexe.
  2. Die Einnahme von Vitaminen im Winter-Frühling, nach schweren Krankheiten, chirurgischen Eingriffen und unter Einhaltung von Diäten zur Gewichtsreduktion.
  3. Achten Sie auf die Reinheit der Haare, waschen Sie Ihren Kopf beim ersten Auftreten von Fett, nicht zulassen, Verstopfung der Haut Poren des Kopfes.
  4. Verwenden Sie geeignete Körperpflegeprodukte.
  5. Verwenden Sie keine anderen Dinge für die persönliche Hygiene: Kämme, Loofer, Unterwäsche.
  6. Überwachen Sie das Verdauungssystem.
  7. Schützen Sie das Haar vor Wetterphänomenen, lassen Sie keinen Regen darauf zu.
  8. In der kalten Jahreszeit schützen Sie Ihren Kopf vor Unterkühlung und bei heißer Überhitzung.
  9. Waschen Sie Ihren Kopf nicht mit heißem Wasser.
  10. Führen Sie keine häufige Färbung, versuchen Sie, sanfte Mittel zu verwenden.
  11. Verwenden Sie den Haartrockner und die Heizgeräte so wenig wie möglich.
  12. Nach dem Besuch der Sanatorien, Lager und anderer Orte des langen Aufenthalts, schauen Sie auf den Kopf für Pediculosis, vor allem, wenn es Juckreiz gibt.
  13. Schließen Sie das Tragen von engen Hüten und Perücken aus. Haarnadeln und elastische Bänder sollten auch nicht eng und traumatisch sein.
  14. Verwenden Sie keine Bürsten und Kämme mit Metall oder scharfen Zähnen. Mikroskopische Kratzer auf der Haut sind die Eintrittspforten für Bakterien.

Krankheiten von Haar und Kopfhaut bringen Unbehagen, erzeugen Selbstzweifel, psychologische Probleme und Komplexe. Die Besonderheit des Problems besteht darin, dass nicht alle Menschen diese Krankheiten in einem frühen Stadium ernst nehmen. Nur wenige suchen sofort Hilfe von einem Spezialisten. Aber in der Tat sind im Anfangsstadium fast alle Krankheiten der Behandlung zugänglich.

Alles über Haar- und Kopfhautkrankheiten

Heute werden wir die Hauptkrankheiten von Haar und Kopfhaut betrachten, was sind ihre Ursachen und die Hauptmethoden der Behandlung.

INHALT (aktivieren Sie den Button rechts):

Krankheiten der Haare und innere Beschwerden

Haarausfall, schnelle und frühe Kahlheit, schwer zu entfernende Schuppen, dermatologische Erkrankungen der Kopfhaut beeinträchtigen die Schönheit der Haare und zwingen die Person zu inneren Beschwerden.

Die nicht immer selbständig gewählten Wege der Wiederherstellung der Ringlets bringen das notwendige Ergebnis, und das Problem wird nur verschlimmert.

Um dies zu vermeiden, ist es ratsam, immer Hilfe von einem Trichologen zu suchen, die Spezialisierung dieses Arztes ermöglicht es Ihnen, die Hauptursache für die Verschlechterung der Haare zu bestimmen und auf der Grundlage von diesem ist bereits der geeignete Verlauf der Therapie ausgewählt.

Was Trichologie studiert

Die Trichologie wird als eine eigenständige Abteilung der Dermatologie betrachtet, deren Aufgabe es ist, die Struktur der Haare, ihre Funktion und pathologische Veränderungen zu untersuchen, was zu Problemen mit den Locken führt.

Trichologen beschäftigen sich mit der Diagnostik von Erkrankungen der Kopfhaut und der Haare selbst, entwickeln Behandlungsmethoden und präventive Maßnahmen.

Trichologie ist eng mit solchen Teilen der Medizin wie Dermatologie, Endokrinologie, Kosmetologie, Gastroenterologie, Immunologie verbunden.

Eine solche enge Beziehung wird durch die Tatsache erklärt, dass die Verschlechterung der Ringellocken häufig aufgrund von inneren Störungen auftritt, deren Anpassung einen integrierten Behandlungsansatz erfordert.

Arten von Erkrankungen der Haare und der Kopfhaut

Es wird eine bedingte Unterteilung aller Hautkrankheiten der Kopfhaut und der Haare in vier Typen vorgenommen:

  1. Infektions- und Pilzkrankheiten. Infektionen umfassen Pediculosis, die sich entwickelt, wenn eine Person mit Kopfläusen infiziert wird. Microsporia und Trichophytose sind Hautpilzläsionen.
  2. Erkrankungen aufgrund einer gestörten Funktion der Talgdrüsen. Die häufigsten Erkrankungen dieser Kategorie sind Seborrhoe und Schuppen.
  3. Pathologischer Haarausfall. Die Gründe für den übermäßigen Verlust von Locken sind eine riesige Menge und die Definition der wichtigsten in jedem einzelnen Fall gilt als der erste Schritt auf dem Weg zur Wiederherstellung der Schönheit der Frisur.
  4. Schäden am Haarschaft. Ein Trauma des Haarschaftes tritt als Folge von thermischen, chemischen und mechanischen äußeren Einflüssen auf.

Abhängig von der Art der Erkrankung wird die Teilnahme an der Behandlung des Patienten nicht nur von Trichologen, sondern auch von Ärzten anderer Fachrichtungen wahrgenommen.

Ein gemeinsamer Ansatz zur Beseitigung der Ursache der Pathologie und Wiederherstellung der Stärke der Ringellocken erhöht die Wirksamkeit der Therapie um ein Vielfaches.

Infektions- und Pilzkrankheiten der Haare

Pedikulose

Die Kopf-Pedikulose entwickelt sich als Folge der Übertragung von Läusen auf Kontakt-Haushalt-Weise. In der Hochrisikozone befinden sich Kinder. Bisse von Kopfläusen werden von Schmerzen und starkem Juckreiz begleitet.

Kämmen der Haut wird die Ursache für Sekundärinfektionen, die Haut kann Narbenbildung bilden.

In fortgeschrittenen Fällen führt Pedikulose zum Auftreten von eitrigen Krusten am Kopf, zum Zusammenhalt einzelner Haarsträhnen durch Eiter- und Eiablage.

Die allgemeinen Manifestationen der Krankheit umfassen eine Zunahme der regionalen Lymphknoten. Das Anbringen einer großen Anzahl von Nissen an Schlössern verursacht Schäden an ihrer Stange.

Pediculosis wird mit speziellen Vorbereitungen der lokalen Handlung behandelt. Und es ist notwendig, Nissen und erwachsene Insekten mechanisch zu entfernen.

Microsporia

Oder Mikrosporose ist eine Pilzinfektion. Fungi Microsporoma wird am häufigsten von kranken Menschen, seltener von Tieren übertragen. Die Hauptkategorie der Patienten sind Kinder, von denen die Mitglieder ihrer Familie infiziert werden.

Die Geschwindigkeit der Mikrosporia ist eine der höchsten im Vergleich zu anderen Infektionskrankheiten der Kopfhaut.

Die wichtigsten Anzeichen dieser Krankheit - die Bildung von abgerundeten Bereichen auf der Kopfhaut, die klare Grenzen haben.

Die Haut in diesen Bereichen ist schuppig, das Haar ist brüchig, bricht in wenigen Millimetern von der Haut ab und der restliche "Hanf" ist mit einer gräulichen Schicht bedeckt, die äußerlich Schimmelpilzähnlich ist.

Es gibt fast keine entzündlichen Veränderungen im betroffenen Bereich, im Laufe der Zeit sind diese Bereiche mit eitrigen Krusten bedeckt.

Trichophytie

Ringworm (Trichophytose) - hoch ansteckende und schwere Kopfhautschäden.

Sporen eines Pilzes werden übertragen, indem persönliche Dinge eines kranken Menschen oder durch direkten Kontakt mit ihm verwendet werden.

Die Oberflächenform der Ringelflechte ist durch das Auftreten von Hautfältchen gekennzeichnet, die das Haar in einem Abstand von 2-6 mm von den Follikeln abbrechen.

Die Größe der Läsion erreicht drei Zentimeter, die Haut an dieser Stelle ist oft ödematös, entzündet und juckt, gebrochenes Haar sieht aus wie schwarze Punkte.

Die infiltrativ-eitrige Form der Trichophytose entwickelt sich für etwa zwei Monate.

Erste Anzeichen - Vergiftungssymptome, Druckempfindlichkeit und Schwellung der Lymphknoten, allergische Hautausschläge.

Auf dem Kopf bildeten sich runde Flecken, umgeben von einem klaren, entzündeten Schneebesen.

Auf dieser Kontur können Blasen und Krusten mit eitrigem Inhalt erscheinen, und bei einigen Patienten kommt es zu einer Deformierung der Nägel.

Die Behandlung sollte in kurzer Zeit durchgeführt werden, da Läsionen zu einer schnellen Ausbreitung neigen.

Favus (Schorf)

Der Erreger von Favus ist der Pilz Trihophyton schonleinii, der nur am Menschen parasitiert.

Die Hauptsymptome sind die Bildung von Krusten auf der Kopfhaut und in anderen Teilen des Körpers mit einer gelblichen Tönung und Einkerbung in der Mitte.

In diesem Zentrum wächst oft Haar, wenn es keine Behandlung gibt, vereinzeln sich einzelne Krusten miteinander und es gibt ausgedehnte Schädigungen des Körpers.

In vernachlässigten Fällen ist die Haut unter den Krusten atrophiert und es entwickelt sich eine anhaltende Kahlheit.

Mit der Niederlage der Kopfhaut verlieren die Locken ihren Glanz und ihre Festigkeit, sie werden leicht herausgezogen, die Reste der Strähnen ähneln dem Pflaster.

Die Schorf kommt oft in den Bewohnern der südlichen Regionen vor, und unter den Kranken gibt es mehr Kinder und Frauen.

Funktionsstörung der Talgdrüsen

Seborrhoe

Es ist eine entzündliche Erkrankung, die aufgrund erhöhter Sebumsekretion mit einer veränderten Zusammensetzung auftritt.

Die wichtigsten Manifestationen von Seborrhoe auf der Kopfhaut - Juckreiz, Schuppenbildung, Rötung der Haut, in vernachlässigten Fällen fällt Haar und möglicherweise die Entwicklung von Alopezie.

Seborrhoe ist in trocken und fett unterteilt, die Behandlung ist Trichologe oder Dermatologe ausgewählt.

Normalisierung der Kopfhaut wird durch antimykotische systemische und lokale Therapie erreicht, durch die Korrektur der Diät, die verursachenden Faktoren der Krankheit auszuschließen.

Seborrhoische Dermatitis

Eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die sich durch exzessive Vermehrung des hefeartigen lipophilen Pilzes Pityrosporum ovale entwickelt.

Die Erkrankung verläuft als Dermatitis mit der Bildung deutlich begrenzter Entzündungsherde auf der Haut.

Diese Herde sind rot und anfällig für eine Verschmelzung, und die abgestürzte Epidermis führt zur Bildung einer gelblichen Kruste an den Flecken.

Die seborrhoische Dermatitis betrifft meist Kopfhaut, Oberkörper und Gesicht, also einen Ort mit vielen Talgdrüsen.

Dem Auftreten von Entzündungsherden auf dem Kopf geht oft die Bildung einer großen Menge Schuppen voraus.

Seborrhoische Dermatitis ist eine der Ursachen des Haarausfalls, dessen Wachstum nur mit einer anhaltenden Remission der Erkrankung wiederhergestellt wird.

Die Hauptbehandlung der Krankheit ist eine spezielle hypoallergene Diät, die Verwendung von Antimykotika und eine Reihe von physiotherapeutischen Verfahren.

Ekzem Kopfhaut

Das erste Auftreten von Ekzemen und nachfolgende Exazerbationen dieser Krankheit sind mit der Aktivierung von Pilzen aus der Gattung Pitirosporum verbunden, auch die Ursache der Erkrankung heißt Staphylococcus aureus.

Nicht immer können diese Mikroorganismen Krankheiten verursachen. Ein Ekzem der Kopfhaut entsteht bei Menschen mit allergischen Reaktionen auf äußere Reize, bei Erkrankungen mit chronischem Verlauf des Verdauungstraktes, mit Schäden an Leber, Nieren, Nerven und endokrinen Systemen.

Die Hauptmanifestationen des Ekzems - die Bildung der Effloreszenzen, die in Form von den Plaques, den Flecken, den Papeln gerundet sind. Ihr Aussehen wird nicht nur von Juckreiz und Brennen, sondern auch von Schmerzen begleitet.

Ekzem am Kopf kann gleichzeitig mit Seborrhoe auftreten, zusätzlich zu dem charakteristischen Ausschlag, gibt es eine erhöhte Trockenheit der Stränge und Haut.

Ekzem ist keine ansteckende Krankheit. Aber um es am Anfang loszuwerden, ist eine vollständige Untersuchung notwendig, die hilft, Anomalien in der Arbeit der inneren Organe zu erkennen.

Schuppen

Der Begriff Schuppen bezieht sich auf das Abschaben des Epithels der Kopfhaut, was zum Auftreten von weißen oder gelblichen Schuppen führt.

Die Bildung von Schuppen führt zu Juckreiz des Kopfes, das Haar wird trocken und stumpf, oder es nimmt einen erhöhten Fettgehalt an.

Schuppen treten häufig bei Pilzinfektionen der Haut, bei Patienten mit Seborrhoe, nach schwerem psychoemotionalen Stress, bei Hypovitaminose, gastrointestinalen Pathologien auf.

Es kann auch durch unsachgemäße Pflege der Kopfhaut provoziert werden.

Schuppen unterschiedlicher Stärke sind von mehr als 70% der Weltbevölkerung beunruhigt.

Die Behandlung besteht in der sorgfältigen Pflege der Haare, in der Verhinderung der Einwirkung aggressiver äußerer Einflüsse und in der Behandlung der Haare durch speziell ausgewählte trichologische Präparate.

Schuppen verschlechtert nicht nur das Auftreten von Locken, sondern ist eine der häufigsten Ursachen für ihren Verlust.

Schäden am Haarschaft

Trauma des Haarschaftes tritt sehr oft auf. Perm, die Verwendung von Thermoröhrchen, Plaques, die Färbung von Locken - all dies beschädigt den Stab über seine gesamte Länge.

Mechanische, thermische und chemische Aggression führt nicht immer zu einem übermäßigen Verlust von Strängen, sondern wird zum Hauptgrund für eine erhöhte Fragilität der Haare, Schäden an den Spitzen, Trockenheit und Verlust der Elastizität.

Die Gesundheit des Haares hängt von der rationellen Ernährung, den ständigen hygienischen Prozeduren, der Ökologie, dem psychoemotionalen Hintergrund ab.

Brilliant, starke und starke Locken sind nicht nur äußere Schönheit, sondern auch ein Indikator für die innere Gesundheit.

Trichoclasie

Der Begriff Tricloclasia bezieht sich auf erhöhte Brüchigkeit. Der Hauptgrund für die Anomalie sind Infektionen, die die Mutter während der Schwangerschaft erlitten hat.

Trichoclasia ist in zwei Arten unterteilt:

  • NODE THREE-VOCATION. Es manifestiert sich durch die Bildung von grau-weißen Farbflecken am Haar (meist im unteren Drittel). Die Lücken zwischen diesen Knoten sind nicht gleich. Die Haarabschnitte zwischen den Knoten sind keinen Veränderungen unterworfen, die Längsspaltung des Stabes unter dem Mikroskop ist nur neben der Verformung zu sehen. Die Haare um die Knötchen herum brechen leicht ab und wenn man sie untersucht, sieht man die Schichtung am Ende der Locke. Knoten beeinflussen nicht alle Haare.
  • Erworbene trichoklasie. Es ist in zwei Formen unterteilt. Das proximale zeigt sich durch das fehlende Wachstum der Locke und ist bei Afroamerikanern schon in der Kindheit zu finden. Das Haar am Kopf ist kurz, hat Längsspalten und weißliche Knötchen am Stiel. Locken mit dem geringsten Nippen brechen ab. Richtige Pflege kann zur Wiederherstellung der Struktur der Haare führen. Die distale Form der Krankheit manifestiert sich durch die Bildung von weißen Knoten mit bizarren Formen am Ende der Sperre. Dünne Enden an der Stelle der Verformung brechen ab. Anomalie betrifft eine begrenzte Kopfhaut am Kopf, Männer können von einem Bart leiden.

Twisted Haar

Trichokinese (verdrehte Haare) - eine ähnliche Rutenanomalie macht sich erst nach zwei Jahren bemerkbar.

Bei dieser Krankheit sind die Haare grob, unterschiedlich lang, steif, sie haben praktisch keinen natürlichen Glanz. Manche Kinder bemerken Herde von Alopezie.

Der beschädigte Stab hat abgeflachte Bereiche und Rillen, die sich unter verschiedenen Winkeln um seine Achse biegen. Ein schwacher Grad der Verwirbelung ist normalerweise eine Variante der Norm.

Mit der Pathologie können Ringellocken nicht richtig gekämmt werden, sie werden ständig verwickelt und herausgezogen.

Trichokinese kommt hauptsächlich bei Mädchen vor. Ungefähr bis zu acht Jahren nimmt die Menge des gesunden Haares zu, und die gedrehten Locken auf ihrem Hintergrund werden nicht bemerkenswert.

Monetriks

Eine der seltensten Anomalien. Manifestrix erscheint in den ersten Lebensmonaten, nicht nur die Kopfhaut, sondern auch die Augenbrauen, Wimpern und andere Bereiche mit Haaren.

Die Krankheit ist durch das Auftreten von Verdünnung und Verdickung auf dem Haarschaft gekennzeichnet. Verdickte Flecken erscheinen auf hellen Strängen dunkler.

In den Ausdünnungsbereichen bricht das Haar ab und deshalb erreicht die Kopfhaut selten mehr als eineinhalb Zentimeter.

Bei Monitrik werden angeborene Veränderungen der Innervation der Haut festgestellt, die eine Verformung der Haarfollikel verursachen.

Nach und nach werden die Locken zu trocken, dünn und brechen. Die Krankheit wird von der Entwicklung einer follikulären Hyperkeratose begleitet.

Haarausfall

Übermäßiger Haarausfall wird durch verschiedene provozierende Faktoren verursacht. Dies können sowohl innere Krankheiten als auch direkte Schäden an den Follikeln sein.

Bei Menschen im Alter ist Haarausfall mit altersbedingten Veränderungen verbunden.

Alopezie

Der Begriff Alopezie bezieht sich auf den fortschreitenden Haarverlust, der zu einer teilweisen oder vollständigen Alopezie führt. Alopezie ist in diffuse, fokale und androgene unterteilt.

Das Problem kann sowohl Männer als auch Frauen betreffen, mit diesem kosmetischen Defekt vor allem Menschen nach 50 Jahren.

Alopezie verschlechtert nicht nur das Aussehen, sondern bringt auch viele psycho-emotionale Erfahrungen.

Wirksame Behandlung von Alopezie ist ziemlich schwierig zu finden, ohne die Hauptursache für übermäßigen Verlust von Locken zu klären. In einigen Fällen kann ein Trichologe eine lebenslange Anwendung einer Reihe äußerer Heilmittel verschreiben, um die Dichte der Haare wiederherzustellen.

Andere Störungen der Haare

Hypertrichose

Der Begriff Hypertrichose in der Medizin bezieht sich auf das erhöhte Wachstum von Haaren in verschiedenen Teilen des Körpers - der Rücken, Oberschenkel, Unterarme, Bauch, Gesäß, Brust.

Solche Haare werden nicht durch Androgene verursacht. Die Krankheit tritt bei Frauen und Männern auf, während eine andere Pathologie mit ähnlichen Manifestationen - Hirsutismus nur bei Frauen auftreten kann.

Die Hauptursachen der Hypertrichose:

  • Angeborene Mutationen von Genen, die durch den Einfluss ungünstiger Faktoren auf den sich entwickelnden Fötus entstehen;
  • Längerer Gebrauch bestimmter Arzneimittel;
  • Folgen von Kopfverletzungen.

Die Behandlung basiert auf der hormonellen und dermatologischen Untersuchung einer Person.

Wenn wirksame Medikamente gegen Hypertrichose nicht ausgewählt werden können, wird der Patient ermutigt, unerwünschte Haare durch Elektrolyse zu entfernen.

WICHTIG: Was ist Trichotillomanie und wie behandelt man die Krankheit?

Fettiges Haar

Übermäßige Fettigkeit der Locken entsteht durch die erhöhte Aktivität der in der Kopfhaut befindlichen Talgdrüsen.

Fettschlösser sehen fast immer unordentlich aus, ölig, sie werden schnell und leicht verschmutzt, es gibt geklebte Strähnen.

Mit einer fetten Art von Haar kann das Problem nicht gelöst werden, selbst durch häufiges Waschen der Kopfhaut, und Styling in einer schönen Frisur ist praktisch undurchführbar.

Bei einer fettigen Haarart ist eine professionelle Vorgehensweise erforderlich, um den Defekt zu beseitigen. Es ist notwendig, nicht nur einen Trichologen zu konsultieren, sondern auch eine Umfrage bei einem Gastroenterologen, Dermatologen, Endokrinologen.

Komplexe Behandlung besteht in der Verwendung von speziellen Lotionen, Balsame und Shampoos.

Der Patientin wird die physioprocedures - Darsonvalisierung, Mesotherapie, empfohlen, Phytosporen, therapeutische Seren, Masken zu verwenden.

Frühes Grau

Über frühes graues Haar wird durch das Auftreten einer großen Anzahl grauer Haare bis zu 25 Jahren und die Verfärbung der meisten Locken vor dem 40. Lebensjahr angezeigt.

Das Problem ergibt sich aus der Fehlfunktion der Melanozyten, die wiederum durch verschiedene innere Veränderungen im Körper verursacht wird.

Um das frühzeitige Ergrauen aufzuheben, ist es notwendig, rechtzeitig mit dem Trichologen Rücksprache zu halten, um die Parameter von Mikroelementen und Vitaminen im Blut zu bestimmen, um das Verhältnis der Schilddrüsenhormone zu bestimmen.

Der Prozess der Verfärbung der Locken verlangsamt sich nach einem Kurs der Kopfmassage, durch Mesotherapie, in diesem helfen die Masken und verschiedene Hardware-Verfahren.

Dünnes Haar

Haare mit einem Durchmesser von weniger als 50 Mikron werden als dünn angesehen. Solche Ringellocken unterscheiden sich in übermäßiger Weichheit, sie verheddern sich schnell, sind schlecht gekämmt und es fehlt ihnen an Volumen.

Die Dicke und Dicke des Haares erhöht sich mit der Verwendung von verschiedenen Ampullenpräparaten, Seren, professionellen Masken, gute Ergebnisse werden durch Mesotherapie und Massage der Kopfhaut erzielt.

Um jedoch ein spürbares Ergebnis zu erzielen, ist die Hilfe eines Trichologen erforderlich.

Friseure können das Problem auch lösen. Keratin Prothesen aus Locken, deren Laminierung und Aufbau machen Locken stärker, dicker und attraktiver.

Trockenes brüchiges Haar

Trockenes Haar und seine erhöhte Zerbrechlichkeit entstehen oft durch chronische Krankheiten des Verdauungssystems, endokrine und urinäre Systeme, parasitäre Erkrankungen.

Der Feuchtigkeitsverlust im Stab kann sowohl durch unsachgemäße Verschmutzung als auch durch thermische Einwirkung verursacht werden. In seltenen Fällen tritt diese Anomalie bei nodulärer Tricloclasie auf.

Die Wiederherstellung des normalen Haarzustandes ist nur möglich, wenn die Ursache der Veränderungen beseitigt ist.

Darüber hinaus ernennt der Trichologe die Verwendung von Mitteln, die die Feuchtigkeit und Festigkeit der Locken erhöhen.

Pathologische Veränderungen in der Struktur der Haar- und Kopfhautkrankheiten haben einen bestimmten Grund für ihr Aussehen.

Eine vollständige Untersuchung hilft zu verstehen, was die Verschlechterung der Ringellocken verursacht hat, und dies wiederum ist das wichtigste bei der Auswahl von Medikamenten, die zur Lösung des kosmetischen und dermatologischen Problems beitragen.