Die Kopfhaut ist nicht weniger anfällig für verschiedene Krankheiten als jeder andere Teil des Körpers. Jede der unten aufgeführten Krankheiten verursacht viele unangenehme Empfindungen, verschlechtert den Zustand der Haarlinie.
Wenn das Problem rechtzeitig erkannt wird und mit den notwendigen Kenntnissen darüber, wie die Krankheit fortschreitet und was ihre Ursachen sind, kann die Krankheit in den frühesten Stadien beseitigt werden. Um eine Behandlung richtig zu diagnostizieren und zu verschreiben, ist es sehr wichtig, einen Spezialisten zu besuchen, denn wenn Sie selbst gegen die Krankheit kämpfen, haben Sie eine Chance, Ihren Zustand zu verschlechtern.
Abhängig von den Ursachen des Auftretens unterscheiden sie häufige Arten von Kopfhauterkrankungen:
Dieser Typ umfasst:
Seborrhoe - Die Folge der Störung der Talgdrüsen der Haut führt zur Reproduktion der opportunistischen Mikroflora. Es ist die häufigste Erkrankung der Kopfhaut.
Die Ursachen für Seborrhoe der Kopfhaut sind:
Arten von Seborrhoe:
Um Seborrhoe zu vermeiden, müssen Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
Bei Anzeichen von Seborrhoe ist es besser, einen Spezialisten zu konsultieren. Abhängig von den Ursachen kann dies ein Dermatologe, Endokrinologe, Gynäkologe usw. sein.
Um die Ursachen zu identifizieren und Symptome von Seborrhoe zu beseitigen, ergreifen Sie die folgenden Maßnahmen:
Medikationsmethoden umfassen:
Eine dermatologischen Erkrankungen der Kopfhaut ist Hyperkeratose. Diese Krankheit ist durch eine mehrfache Verdickung des Stratum corneum der Epidermis gekennzeichnet. Überschüssiges Keratin lässt die abgestorbenen Schuppen nicht abperlen, sondern klebt sie fest zusammen. Infolgedessen verdickt sich die obere Hautschicht abnormal.
Sie können Hyperkeratose durch visuelle Inspektion feststellen. Auf der Kopfhaut befinden sich kleine Pickel und bräunliche Beulen, Rauheit und Unregelmäßigkeiten treten auf. Bei Hyperkeratose der Kopfhaut wird das Haar stumpf, spröde, die Enden werden gespalten, Schuppen treten auf.
Die Ursachen der Hyperkeratose finden sich häufig bei Erkrankungen innerer Organe, Gewebe oder Systeme:
Die Krankheit ist chronisch, deshalb vollständig kann nicht geheilt werden. Mit dem richtigen Ansatz können Sie jedoch den Verlauf unterbrechen und die unangenehmen Symptome und ästhetischen Manifestationen dieser Krankheit minimieren. Der Behandlungsverlauf wird individuell von einem qualifizierten Spezialisten ausgewählt.
Methoden zur Kontrolle der Hyperkeratose der Kopfhaut:
Pilzerkrankungen der Haut oder Mykosen werden durch Pilze verursacht und beeinflussen die Kopfhaut. Zu solchen Krankheiten finden sich am häufigsten Kinder und Jugendliche, häufiger Frauen. Pilzinfektionen werden durch direkten Kontakt mit einem kranken Tier oder Menschen übertragen. Oft kann ein Pilz unter Verwendung der Haarbürsten, Handtücher und Kopfbedeckungen des Patienten erhalten werden.
Zu den Arten von Pilzerkrankungen gehören:
Mikrosporium oder Mikrosporose oft bei Kindern diagnostiziert. Das verursachende Agens ist "Hund" oder "rostige" Mikrosporen. Die erste durch den Kontakt mit kranken Tieren infiziert werden können (Katzen, Hunde, Kaninchen, Meerschweinchen), oder eine Person, im zweiten Fall wird die Krankheit nur von Mensch zu Mensch übertragen werden - mit den Dingen und die persönliche Hygiene des Patienten.
Die Inkubationszeit kann bis zu 2 Monate ab dem Zeitpunkt der Infektion dauern. Microsporia erscheint in Form von runden Flecken von roten Tönen, mit klaren Grenzen und weißen Schuppen auf der Oberfläche.
Innerhalb einer Woche gelangt der Pilz in die Haare, verdünnt und bricht ihn etwa 5 mm von der Oberfläche der betroffenen Haut ab. Der Patient wird durch Juckreiz an den vom Pilz betroffenen Stellen belästigt. In Ermangelung einer angemessenen Behandlung infiziert der Pilz die Haarzwiebel, die Krankheit nimmt eine eiternde Form an.
Trichophytie oder Ringelflechte ist die schwerste Form von Pilzerkrankungen der Kopfhaut. Pathogen - Pilz Trichophyton.
Es gibt drei Formen der Krankheit:
Auf der rechten Seite können Sie das Foto von Ringelflechte visuell beurteilen, wie es die Kopfhaut beeinflusst.
Die Behandlung von Mykosen besteht aus den folgenden Methoden:
Schockierende Statistiken - festgestellt, dass mehr als 74% der Hauterkrankungen - ein Zeichen der Infektion mit Parasiten (Ascarid, Giardia, Toksokara). Worms fügen dem Körper enormen Schaden zu, und unser Immunsystem ist das erste, das leidet, das den Körper vor verschiedenen Krankheiten schützen muss. E. Malysheva teilte das Geheimnis, wie schnell sie loszuwerden und ihre Haut zu reinigen ist genug. Weiter lesen "
Krankheiten dieser Art ergeben sich aus dem Fehler des Immunsystems, das native Zellen für fremde übernimmt. Im Ergebnis beginnt das Immunsystem, anstatt seine grundlegende Funktion des Schutzes des Körpers zu erfüllen, es zu zerstören.
Autoimmunkrankheiten sind komplexer Natur und betreffen oft ganze Körpersysteme, Organ- und Gewebegruppen.
Zu dieser Gruppe von Krankheiten gehört Sklerodermie. Als chronische Krankheit ist sie durch eine pathologische Verfestigung des Bindegewebes der inneren Organe und Haut und die Bildung von Narbengewebe gekennzeichnet. Sklerodermie ist nicht ansteckend, häufiger bei Frauen im Alter von 50 Jahren.
Es gibt verschiedene Formen von Hautsklerodermie:
In der Behandlung von Sklerodermie haben sich bewährt Präparate auf der Basis von Hyaluronidase. Dieses Enzym hilft, die Leitfähigkeit von Kapillaren zu erhöhen, fördert die Resorption von Narben. Es wird intramuskulär oder durch Elektrophorese in veränderten Geweben verabreicht. Die Behandlung wird notwendigerweise von der Verwendung von Salben mit entzündungshemmender, vasodilatorischer und feuchtigkeitsspendender Wirkung begleitet.
Psoriasis ist eine Autoimmunkrankheit systemischer Natur. Eine ziemlich häufige Krankheit, ist häufiger bei Menschen von 15 bis 50 Jahren. Ein Patient mit Psoriasis trägt keine Gefahr für andere. Charakterisiert durch abnormales Wachstum von Zellen der oberen Hautschichten mit der Bildung von kleinen Kapillaren. In einem gesunden Zustand ist die Abtragung abgestorbener Hautzellen die Norm.
Bei der Psoriasis wird ein abnormales Wachstum der Zellen beobachtet, gefolgt von ihrem Aussterben in großen Mengen, was zu Krusten auf der Hautoberfläche führt. Diese Hauterkrankung ist nicht mit einem Haarausfall verbunden, da sie die Haarzwiebel nicht beeinträchtigt, jedoch die Haare in den Foci merklich verdünnt.
Psoriasis der Kopfhaut, nämlich die Kopfhaut, ist die häufigste Form der Krankheit.
Es manifestiert sich in einer von zwei Formen:
Mit der Zeit breitet sich die Krankheit auf den Nacken, den Hinterkopf und die Haut um die Ohren aus. Es gibt Juckreiz und Brennen. Weitere Psoriasis betrifft die Ohrläppchen, die Trennzone und die Grenze des Haarwachstums.
Psoriasis - Chronische Krankheit. Das Hauptziel der Behandlung ist es, die Krankheit in das Stadium der Remission zu überführen, Symptome zu beseitigen und Exazerbationen zu verhindern.
Bei der Behandlung von Psoriasis ernennen:
Ansteckende Hautkrankheiten sind ansteckend, sind Folge von Kontakt mit dem Patienten, seinen Sachen, Nichteinhaltung der Hygiene.
Die Kopfhaut wird von folgenden Infektionskrankheiten befallen:
Pedikulose - eine parasitäre Infektionskrankheit, die durch Kopfläuse verursacht wird. Es betrifft die Kopfhaut, Augenbrauen, Schnurrbart, Bart, es ist gekennzeichnet durch starken Juckreiz, Reizungen an der Stelle der Bisse. In besonderen Fällen werden gekämmte Wunden zu eitrigen Infektionen, und Blässhühner erscheinen. Am häufigsten betrifft Pedikulose Kinder.
Bestimmen Sie die Krankheit in den frühen Stadien ist schwierig, jedoch reproduzieren Läuse sehr schnell.
Die wichtigsten Anzeichen einer Läuseinfektion sind:
Die Wahl der Apotheke für die Behandlung von Pedikulose ist breit genug - Shampoos, Salben, Sprays. Die Medikamente wirken sowohl gegen Läuse als auch gegen Larven.
Die häufigsten Medikamente sind:
Die Krankheit hat eine infektiöse Natur, die Erreger können Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten sein. Es ist durch eine Entzündung der Haarfollikel, Eiterung, die Bildung von Krusten anstelle der Pustel gekennzeichnet.
Je nach Grad des Schadens kann Follikulitis in drei Arten unterteilt werden:
Die Behandlung von Follikulitis ist die antiseptische Behandlung von infizierten Gebieten. Bei einer oberflächlichen Form werden die geöffneten Pusteln mit Fucorcin oder Zelenok in einer tiefen Form behandelt - unter Verwendung von Lotionen oder Bandagen mit Ichthyolsalbe.
Erkrankungen der Kopfhaut sind beteiligt Trichologen, Dermatologen. Es ist sehr wichtig, einen Spezialisten in den frühen Stadien der Krankheit zu konsultieren, um irreversible Folgen zu vermeiden.
Allgemeine Grundsätze der Prävention aller oben genannten Krankheiten:
Erkrankungen der Kopfhaut beim Menschen - ein ziemlich häufiges Phänomen. Krankheiten sind sehr gefährlich, weil ihr Ignorieren zu schwerwiegenden Folgen bis hin zur Infektion des gesamten Organismus führen kann. Daher ist es unzulässig, den Fortgang solcher Beschwerden passiv zu beobachten. Was sind die Krankheiten der Kopfhaut und wie man sie behandelt?
Krankheiten der Kopfhaut sind ziemlich häufig. Zur gleichen Zeit, wenn einige von ihnen nur geringe Probleme bei den Patienten liefern, können andere sogar psychoemotionalen Stress verursachen. Dies liegt an der Tatsache, dass es solche Hauterkrankungen des Kopfes gibt, die schwer zu heilen sind und den Patienten viel Ärger bereiten.
Da es eine ausreichend große Liste solcher Beschwerden gibt, wurde sogar eine Wissenschaft wie die Trichologie für ihr Studium geschaffen. Krankheiten erscheinen oft als Folge von:
Die Trichologie unterteilt die Pathologie von Hautkrankheiten des Kopfes beim Menschen in:
Hauterkrankungen des Kopfes sind beim Menschen recht häufig. Sie sind schwer zu ignorieren, weil sie alle schwere Symptome haben.
Besonders häufig sehen sich Menschen Pilzerkrankungen der Kopfhaut - Mykosen. Die Ursache sind pathogene Pilze, die das Haar und die Haut einer Person beeinflussen.
Die wichtigsten Arten solcher Beschwerden sind:
Die Krankheit ist ansteckend, kann durch verschiedene Dinge übertragen werden: Kamm, Kleidung, Kopfschmuck.
Ein charakteristisches Merkmal der Schorf ist, dass es nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Tieren gefunden wird: Mäuse, Katzen, Hunde usw.
Die behaarte Oberfläche des Kopfes ist mit gelben, trockenen Krusten bedeckt, die nach Schimmel riechen.
Wichtig! Die Haut unter der Kruste, die allmählich dünner wird, verwandelt sich in eine Narbe, und der betroffene Bereich wird von Haaren befreit, die anschließend nicht zurückwachsen. Haare verlieren ihre Elastizität und ihr intensiver Verlust kann zu einem absoluten Haarausfall führen.
Der Schorf zeichnet sich durch eine Veränderung des Aussehens und der Struktur der Haare aus. Sie verlieren ihren Glanz, sie sehen aus, als wären sie staubig.
Unter Pilzkrankheiten der Kopfhaut tritt häufig Trichophytose oder Ringelflechte auf. Die Manifestation der Krankheit ist der Verlust von Haaren auf:
Ein paar Tage nach dem Ausbruch der Krankheit beginnt das Haar zu brechen, im gleichen Abstand vom Kopf, der mit einer Schere geschnittenen Locken ähnelt. Daher der Name der Krankheit.
Die Flechte der Kopfhaut wird manchmal von der Bildung von Eiter begleitet. Die Haut erhält einen bläulich-roten oder bläulich-rosa Farbton. Ähnliche Manifestationen entstehen entweder wegen der Vernachlässigung der Krankheit oder durch unsachgemäße Behandlung. Chronische Ringelflechte wird nur von einem leichten Jucken begleitet. Andere subjektive Symptome treten normalerweise nicht auf.
Achtung bitte. Pilze sind auch in absolut gesunden Menschen gefunden. Sie beginnen ihre Aktivitäten, wenn dafür ideale Bedingungen bestehen.
Haare bei Trichophytose mit Lichtungen durchsetzt, abbrechen und ausdünnen
Erkrankungen der Kopfhaut schließen eine Gruppe von Hauterkrankungen ein. Die wichtigste ist die Krankheit des XXI Jahrhunderts - Schuppen genannt. Es ist das Ergebnis von Peeling des Epithels der Kopfhaut. Gleichzeitig beginnt sich die Haut in Form von grauweißen Schuppen abzusetzen - tote Zellen, die vom Kopf abbröckeln.
Denken Sie daran. Schuppen gilt nicht als eigenständige Krankheit. Seine Ursache sind meist die verschiedenen inneren Fehlfunktionen im Körper.
Schuppen kann ein Signal sein:
Wir empfehlen auch, auf den Artikel "Behandlung von Schuppen bei Kindern" zu achten.
Hinweis: Manchmal kann man zu Hause Schuppen loswerden, aber bei vernachlässigten Formen ist es besser, sich dem Trichologen zu zeigen.
Schuppen ist eine Krankheit, die jeder kennt. Ihr Aussehen signalisiert normalerweise eine Anomalie im Körper
Oft werden Schuppen und Seborrhoe als Synonyme wahrgenommen. Obwohl es nicht ist. Schuppen können ein Vorbote einer ziemlich ernsten Erkrankung der Kopfhaut und der Haare sein - seborrhoische Dermatitis. Die Krankheit bricht pathologisch die Funktion der Talgdrüsen des Kopfes, zur subkutanen Fettverteilung bestimmt. Letzteres ist sehr wichtig für das normale Aussehen und die Gesundheit der Haare.
Probleme in der Arbeit der Talgdrüsen führen zu:
Hinweis: Um die Dermatitis von Schuppen selbst zu unterscheiden, müssen Sie ein hochwertiges Schuppen-Shampoo verwenden. Wenn der Gebrauch des Mittels es nicht beseitigt, dann hat vielleicht eine Person seborrhea.
Bei Seborrhoe tritt eine gesteigerte Seborrhö aufgrund einer gestörten Funktion der Talgdrüsen auf
Nicht weniger häufige Krankheit ist nicht nur die Kopfhaut, sondern auch das Gesicht, sowie andere Teile des Körpers, ist Psoriasis. Es betrifft oft Menschen, die anfällig für Allergien sind. Unangenehme Symptome können verursacht werden durch:
Die Haut entwickelt einen rosa Ausschlag, der von Juckreiz begleitet wird. Anschließend wird die Dermis mit ausreichend großen schuppigen Plaques bedeckt. Als Folge einer solchen Hauterkrankung, wenn es auf dem Kopf unter den Haaren befindet, verliert die Dermis ihre Elastizität, ist anfällig für Verletzungen. Jedoch dabei:
Es ist wichtig. Da die Ursache der Psoriasis in den Stoffwechselvorgängen im Körper liegt, kann die Krankheit nicht von einer Person auf eine andere übertragen werden.
Eine nicht-ansteckende Krankheit chronischer Natur ist Psoriasis
Die Behandlung von Kopfhaut- und Haarerkrankungen sollte mit der richtigen Diagnose beginnen. Nur in diesem Fall wird es effektiv sein und das Ziel erreichen. Obwohl die aufgeführten Erkrankungen der Kopfhaut in vielerlei Hinsicht ähnlich sind, werden sie auf unterschiedliche Weise geheilt. Der Arzt wird in der Lage sein, die Taktik der therapeutischen Maßnahmen zu bestimmen. Nach Bluttests und anderen Studien, komplexe Behandlung mit:
Die aufgeführten Maßnahmen können zur Behandlung ausreichen. Ungelöste Fälle von Kopfhaut- und Haarkrankheiten können oft mit antimykotischen Salben und Shampoo behandelt werden. Diese Medikamente wirken desinfizierend und können der Haut ein gesundes Aussehen zurückgeben.
Hinweis: Für vernachlässigte Fälle reichen solche Aktivitäten nicht aus - eine ernsthafte medizinische Behandlung ist hier erforderlich.
Die Verwendung spezieller Shampoos zur Behandlung von erkrankter Haut gehört zu den Behandlungsmethoden
Die Behandlung solcher Kopfhauterkrankungen sollte mit Antimykotika durchgeführt werden. Sie müssen gleichzeitig oral eingenommen und äußerlich auf erkrankte Hautstellen aufgetragen werden. Dosierung und Dauer der Anwendung hängen von der Art der Infektion und deren Standort ab. Also, mit Läsionen der Kopfhaut, sollten antimykotische Medikamente länger als bei einer ähnlichen Erkrankung einer glatten Hautoberfläche genommen werden.
Um Pilzerkrankungen der Kopfhaut mit Hilfe von medizinischen Verfahren zu behandeln, sollten Spezialisten - Hautarzt oder Trichologe. Smoking Symptome und vollständig von dem Pilz loswerden können die folgenden Methoden:
Eine der wirksamen Behandlungen ist die Kryomassage. Die Methode ist beliebt und liefert gute Ergebnisse
Behandeln Sie dermatologische Erkrankungen der Kopfhaut, zum Beispiel Seborrhoe, vorzugsweise ambulant. Externe Ernennung:
Signifikante Wirkung wird nach der Anwendung von UV-Bestrahlung, Wasser-Verfahren erreicht. In vernachlässigten Situationen werden Mittel benötigt, um die Aktivität des Nervensystems zu normalisieren. Es geht um:
Achtung bitte. Einige Erkrankungen der Kopfhaut können mit Hilfe von Kräuterpräparaten geheilt werden, in diesen Fällen ist jedoch eine ärztliche Beratung notwendig.
In schweren Fällen werden intravenöse und intramuskuläre Injektionen verwendet
Vorbeugende Maßnahmen bestehen in strikter Einhaltung der Empfehlungen des Arztes, der genauen Umsetzung der Hygiene- und Hautpflegevorschriften, der systematischen Einnahme von Vitaminen.
Eine der häufigsten Ursachen für die Behandlung in der Dermatologie und, seltener, auf die Kosmetikerin - die Krankheit der Kopfhaut und Haare, die mit Defekten in der Struktur und Form der letzteren, ihre Zerbrechlichkeit verbunden sind, frühe Glatze, Schuppen, juckende Kopfhaut, lückenhaft und diffusem Haarausfall und viele andere Symptome.
Erkrankungen der Kopfhaut, die von klinischen Symptomen begleitet werden aufgelistet, haben viele Menschen eine wichtige Quelle der mentalen und emotionalen Beschwerden worden, die Lebensqualität reduziert. Sie führen oft zur öffentlichen Selbstisolierung und Schwierigkeiten bei der Arbeitssuche.
Eine große Anzahl von ihnen sind bekannt, aber die wichtigsten und häufigsten von ihnen sind:
Viele dermatologische Erkrankungen treten aufgrund einer Verletzung der Blutzufuhr zu den Haarfollikeln und einer Funktionsstörung der Talgdrüsen mit einer Verletzung der Fettfreisetzung auf, die unter dem Einfluss verschiedener Faktoren auftreten kann:
Die Behandlung von Kopfhaut und Haaren hängt von der Art der Erkrankung, dem verursachenden Faktor und der Schwere ab
Prozess, die Art des Kurses und die damit verbundenen Pathologien.
Diese Dermatose ist eine Kopfhauterkrankung, deren häufigstes Merkmal der Abbau der Talgbildungsprozesse ist. Es kann sowohl in Verletzung der Produktionsmenge als auch in der Veränderung der chemischen Zusammensetzung ausgedrückt werden.
Im Normalzustand nach der Veröffentlichung von Sebumöl die Kanäle der Haarfollikel füllt, Schweiß gemischt, emulgiert und auf der Haut verteilt Nuten fast über die gesamte Oberfläche der Kopfhaut. Dadurch ergibt ich eine Emulsion von Wasser-Lipid-Film, der ein spezielles saure Medium bereitstellt und Schutzfunktionen ausführt: übermäßige nachteilige Wirkung von UV-Strahlen, Trocknen und Befeuchten der Haut, die Exposition gegenüber chemischen Komponenten der Umgebung zu verhindern.
Eine unzureichende Produktion von Talg bietet keinen vollständigen Schutz, was zu Trockenheit und erhöhter Anfälligkeit führt. Überfunktion der Talgdrüsen produziert Treibhauseffekt, wobei das Stratum corneum erweicht und erhöht die Porosität, die Permeabilität erhöht. Aufgrund der Expansion Auslass der Talg- und Schweißdrüsen sind leichter zu bacterium Masse des abgetrennten Epithels und Schmutz gebildet Rohres, Stecken der Mündung der Haarfollikel eindringen.
Bei Seborrhoe kommt es zudem nicht nur zu Verletzungen der Talgproduktion, sondern auch zu qualitativen Veränderungen des Sebums. Zum Beispiel variiert das Verhältnis von Fettsäuren - die Konzentration von Linolsäure wird signifikant reduziert, wodurch die Acidität auf der Hautoberfläche zunimmt. Dies erhöht weiter die Durchlässigkeit der Hornhautepithelschicht und verursacht Reizungen.
Solche Bedingungen sind ideal für die Wiederbelebung und die Entwicklung der Kopfhaut-saprophytischen Pilzen Reproduktion und das Wachstum von Staphylokokken und anderen Krankheitserregern, die Mitglieder der normalen Mikroflora der Hautoberfläche liegen. Mikroorganismen verursachen Schäden an den Wänden der dermalen Drüsen und Kanäle, Enzym isolierte Lipase Fett Triglyceride Fettsäuren spalten und diese freizugeben, die wiederum die Hautreizung erhöhen und seine Schutzfunktion zu reduzieren.
All diese Mechanismen tragen zu einer erhöhten Schwere der Seborrhoe, der Bildung von seborrhoischer Dermatitis und Ekzemen bei. Es gibt drei Formen von Seborrhoe:
Fett Seborrhoe
Abhängig von der Zusammensetzung und den physikalisch-chemischen Eigenschaften von Fett kann es eine flüssige oder eine dicke Form sein. Im ersten Fall hat das Fett eine flüssige ölige Konsistenz aufgrund einer erhöhten Konzentration an freien Fettsäuren. Bei einer dicken Form hat die Konsistenz von Fett einen tückischen Charakter.
Die Krankheit manifestiert sich in der Veränderung der Kopfhaut: sie glänzt, ist verdichtet, die Elastizität ist vermindert, die Poren sind geweitet, die Farbe nimmt einen bräunlichen oder gelbgrauen Farbton an. Das Haar wird fettig, glänzend, klebt zusammen in Strähnen, schnell, 2-3 Tage nach dem Waschen des Kopfes, mit Schlamm bedeckt. Partikel des ejaculated epithelium (Schuppen) kleben zusammen in den Platten und bilden ziemlich große Flocken von gelblicher Farbe, die reichlich mit Haar bedeckt sind.
Diese Symptome werden von einem Juckreiz des Kopfes begleitet, manchmal ausgesprochen. Häufiges Waschen ist unwirksam und provoziert eine noch stärkere Stärkung der Talgdrüsenfunktion und der Verschmutzung der Haare.
Trockene Seborrhoe
Diese Erkrankung der Kopfhaut ist begleitet von solchen subjektiven subjektiven Anzeichen wie leichtem Juckreiz und einem Gefühl der Anspannung, besonders nach dem Waschen des Kopfes mit kaltem Wasser.
Mit dieser Form der Seborrhoe ist eine Abnahme der Funktion der Talgdrüsen möglich, die bei Kindern vor der Pubertät üblich ist. Dies ist hauptsächlich auf die unzureichende Entwicklung des Talghaarapparats zurückzuführen. Bei Erwachsenen bleibt die Funktion der Hautdrüsen in der Regel erhalten, ihre Sekretion ist jedoch hochviskos und schlecht über die Kopfhaut verteilt.
Infolgedessen werden die oberflächlichen Epidermisschichten trocken, die Haut erhält eine erhöhte Empfindlichkeit und ist anfällig für sogar kleinere Reizstoffe. Geiles Epithel in Form kleiner Schuppen bedeckt alle Haare. Selten überlappen sie sich und bilden gräuliche und gelbliche Platten und Krusten. Scaling entwickelt sich über die gesamte Oberfläche der Kopfhaut oder nur in der parietal-okzipitalen Zone.
Trockenes Haar wird dünn mit Spliss und spröde. Auf der Haut können sich rötliche oder rosafarbene Flecken (Seborrhoiden) bilden. Oft wird erhöhter Haarausfall festgestellt.
Manchmal ist trockene Seborrhoe in der Natur nicht ausgeprägt und wird nur von mäßiger Trockenheit und etwas Exfoliation begleitet, die an Schuppen erinnert.
Mischform von Seborrhoe
Manchmal ist es schwer zu unterscheiden und stellt eine Kombination von Manifestationen beider vorherigen Varianten der Krankheit oder eine Kombination von ihnen mit Lokalisierung auf dem Kopf und anderen Teilen des Körpers dar.
Seborrhoische Dermatitis gilt als eine unabhängige Dermatose, und nach Ansicht einiger Experten - eine Komplikation der Seborrhoe. Die Entstehung von Pathologie prädisponiert das Vorhandensein von irgendeiner Form von Seborrhoe, die mit verschiedenen endokrinen Störungen verbunden sind, sowie Faktoren, die die Entwicklung von Seborrhoe verursachen. Eine leichtere Form der seborrhoischen Dermatitis sind Schuppen, die durch den pathologisch beschleunigten Prozess der zellulären Epithelregeneration entstehen.
Wenn die Transformation von normaler basalen Keratinozyten und ihr bis zum Stratum corneum Heben durchschnittlich auftritt für 25-30 Tage, dann für seborrhoische Dermatitis ist dauert nur ca. 1 - 2 Wochen. Die feinen weißlichen Zellen des nekrotischen Epithels sind früh getrennt. Viele von ihnen haben keine Zeit, Wasser zu verlieren und sind zusammengeklebt und bilden kleine weißliche oder graue schuppige Schuppen, die Schuppen sind. Die Anzahl der Schichten der Horn Epithels verringert sich um mehr als die Hälfte, und die Schichten selbst, und die Zellen werden darin nicht nahe beieinander angeordnet und sind lose und zufällig.
Die Infektion der seborrhoischen Dermatitis wird in erster Linie von der Kopfhaut und in geringerem Maße von anderen Körperbereichen beeinflusst. Die Krankheit verläuft chronisch und für lange Zeit. Die Hauptursache für Exazerbationen sind meist Stresszustände und psychische Müdigkeit.
Symptome der Krankheit:
Beim Auftreten von Foci im Hinteraugenbereich kommt es zu erheblichen Rötungen mit Ödemen, tiefen Hautrissen, Nässe und Schuppen mit Krusten in den Hautfalten.
Die Krankheit ist chronisch mit periodisch wiederkehrendem Verlauf. Es manifestiert sich durch spezifische papulöse Eruptionen von rosa-rötlicher Farbe, auf denen leicht silbrige Schuppen entfernt werden. Die Läsionsschwerpunkte bestehen aus Plaques mit klaren Grenzen und unregelmäßigen, bizarren Umrissen. Ihre Größe reicht von 1-2 mm bis 1-2 cm oder mehr.
Psoriasis kann erblich sein, d. H. Aufgrund genetischer Ursachen oder hauptsächlich erworben in der Verletzung der Funktion der Leber, des endokrinen Systems oder des Nervensystems. Beschleunigungen tragen zu ungünstigen klimatischen Bedingungen, Dysfunktion des Verdauungssystems, psychischem Stress bei.
Die Krankheit gilt als unheilbar, aber es ist möglich, die Häufigkeit und Schwere von Exazerbationen zu reduzieren und die Folgen zu beseitigen.
Mycosis des Kopfes wird durch pathogene Pilze verursacht. Häufiger betreffen sie Kinder und Frauen in jungen Jahren, seltener Männer. Diese Krankheiten sind ansteckend und werden von kranken Tieren oder von einer kranken Person übertragen, wenn allgemeine Hygieneartikel und Haarpflege (Kämme, Unterwäsche, Handtücher, Hüte) verwendet werden. Symptome von Pilzerkrankungen der Kopfhaut sind nicht gleich und hängen vom Erreger ab.
Diese Läsionen umfassen:
Favus oder Schorf
Der Erreger der Krankheit ist in der äußeren Umgebung sehr stabil und kann für lange Zeit, ohne seine Aktivität zu verlieren, im Staub von Wohnräumen, Teppichen und Möbeln existieren. Die Infektion erfolgt durch direkten Kontakt oder durch Verwendung kontaminierter Gegenstände.
Die Krankheit manifestiert sich in einer Art Kruste auf der Kopfhaut, von der ein unangenehmer Geruch ausgeht. Sie haben die Form von Schilden Untertassen-ähnliche Form mit einem Eindruck im zentralen Teil. Krusten sind oft mit Haaren durchsetzt. Letztere erhalten ein mattes Aussehen und ähneln einer staubigen Perücke. Krusten neigen zur Verschmelzung, die Haarwurzeln sind verkümmert. Das Haar selbst unterliegt keiner Sprödigkeit, ist aber leicht zu entfernen. Stabile fokale Alopezie entwickelt sich.
Deckte Flächen schuppige Läsionen manchmal mit kleinen Schuppen und auf den glatten Teilen eitriger oder gelblich-bräunliche Kruste gebildet, die in der Mitte des Flaumhaars ist.
Microsporia
Diese Kopfhautkrankheit wird durch einen Pilz verursacht, der beim Kontakt mit kranken Tieren oder mit einer kranken Person übertragen wird und ansteckend ist. Auf der Haut befinden sich Herde von kutaner Ovarialskalierung mit klaren Grenzen, begleitet von Juckreiz. Das Haar in der Brennzone ist in einem Abstand von 5-7 mm von der Hautoberfläche abgebrochen, mit einem weißlichen Film bedeckt und hat eine stumpfgraue Farbe.
Trichophytose. Infiltrative Eiterung Form
Trichophytie
Sein anderer Name ist "Ringworm". Mit direktem Kontakt zu kranken Hunden oder Katzen und durch Dinge, die zu einer kranken Person gehören. Es kann oberflächlich sein, was oft Kinder im Jugendalter betrifft, und tiefgründig, vor allem bei jungen Menschen. Die oberflächliche Form manifestiert sich in kleinen abgerundeten Foci, in deren Bereich die Haare in verschiedenen Höhen von der Hautoberfläche abbrechen. Ihr Auftreten ist begleitet von Juckreiz und Schuppung des Epithels.
Die tiefe Form der Krankheit ist durch kleine abgerundete Herde vollständiger Alopezie gekennzeichnet. An der Grenze der Herde befindet sich eine Eiterung der Haarfollikel, begleitet von einem unangenehmen süßlichen Geruch. Am Rand der Herde wird das Haar leicht entfernt, und der Rest der Kopfhaut ist mit mehreren Krusten bedeckt.
Sie stellen eine große Gruppe verschiedener Läsionen dar, die durch verschiedene Mikroorganismen verursacht werden. Letztere sind auf der Hautoberfläche vorhanden oder werden von anderen Infektionsherden herangeholt. Diese Pathogene sind häufig Staphylococcus aureus, selten - streptococci "A" -Gruppe, "C", "F", pyogenes (pyogenen) Streptokokken oder ihre Assoziation mit Pseudomonas aeruginosa, Escherichia coli, Proteus-Spezies und anderen pathogenen Mikroorganismen.
Pustulöse Erkrankungen können unabhängig voneinander mit geringer allgemeiner oder lokaler Hautimmunität auftreten, insbesondere bei endokrinen Störungen und Diabetes mellitus. Sie sind jedoch oft eine Komplikation von Seborrhoe, Ekzem, Psoriasis, Pilzläsionen, in denen alle Bedingungen für eine schnelle Reproduktion und Entwicklung von Bakterien bestehen.
Ostiopathikulitis
Es ist eine oberflächliche Pustel im Bereich der Mündung des Haarfollikels. Es geht um das Auftreten eines rötlichen entzündlichen Flecks mit einem Durchmesser von bis zu 7 mm um das Haar herum. Ein paar Stunden später entwickelt sich ein halbkugelförmiges Element (Pustel) mit einem Durchmesser von bis zu 5 mm mit einer dichten Hülle und einem rosafarbenen Halo. Als Folge der Öffnung der Pustel werden gelbe eitrige Inhalte freigesetzt und ein Ulcus pepticum ausgesetzt. Danach wird eine Kruste gebildet, die anschließend zurückgewiesen wird. An dieser Stelle gibt es eine Stelle von bräunlich-rosa Farbe und ein leichtes Abschälen der Epidermis. Ostiophalliculitis in einigen Tagen (3-4) verläuft unabhängig ohne die Bildung einer Narbe. In einigen Fällen kann es durch andere Formen von Pyodermie, z. B. Follikulitis, kompliziert sein.
Follikulitis
Es ist eine akute eitrige Entzündung des Haarsackes. Im Gegensatz zu der vorherigen Form wird es von Schwellung (Infiltration) um die Pustel und beträchtlichen Schmerzen begleitet. Nach der Auflösung des Prozesses und dem Austreten von Eiter entsteht eine Kruste. In Zukunft wird die Infiltration oder Narbenbildung resorbiert. Ein tieferer Prozess ist gekennzeichnet durch die Ausbreitung der Entzündung auf die Hautschichten und Auflösung innerhalb von 1 Woche mit der obligatorischen Bildung der Narbe.
Furunkel
Dies ist bereits ein eitrig-nekrotischer akuter Entzündungsprozess, der den Follikel, die Talgdrüse und das umgebende Unterhautfettgewebe betrifft. Oft tritt es als eine weitere Entwicklung von Ostiopathiculitis oder Follikulitis auf. Eine Zunahme der Pustelvolumen wird von starken Schmerzen und einem signifikanten Infiltrat begleitet. Nach dem Öffnen der Kapseln der Pustel in der Mitte der letzteren kann man einen grünlichen nekrotischen Stamm sehen, der sich allmählich mit dem flüssigen eitrigen Inhalt trennt. Wenn der Eiter und der Stab verschwinden, nehmen die Größe des Infiltrats und die Intensität des Schmerzes ab. Heilung endet mit der Bildung von Narbengewebe.
Die Dauer der Rückentwicklung des Furunkels hängt weitgehend vom Zustand des Organismus und seiner Reaktivität ab. Furunkel auf dem Kopf stellen Risiken von Komplikationen wie Sepsis oder Thrombose der oberflächlichen und / oder tiefer Venen, die durch Anastomosen (Verbindungen) mit dem Sinus des Gehirns verbunden.
Karbunkel
Auch eitrige Entzündung mit Gewebenekrose, aber mehrere Follikel. Entzündungsprozess erstreckt sich nicht nur in Richtung der Peripherie des Hauptfokus, sondern auch in der Tiefe der Gewebe. Um ein paar Haarfollikel, die sich im Zentrum der eitrigen Entzündung befinden, entwickelt sich eine tiefe Hautnekrose. Diese Seite erhält eine violett-blaue oder schwarze Farbe. In einigen seiner Bereiche tritt das "Schmelzen" des Gewebes mit der Bildung von mehreren Löchern und der Freisetzung von eitrig-blutigem Inhalt von ihnen auf. Danach entsteht zunächst ein Ulkus mit unebenen Konturen und grünlich-gelben nekrotischen Stäbchen. Nach ihrer langsamen, im Vergleich zu Furunkel, bleibt Ablehnung Oberfläche tiefe Geschwür mit „podrytymi“ bläulichen Farbton ungleichmäßig und unregelmäßig geformte Kanten.
Allmählich wird die ulceröse Oberfläche vollständig gereinigt und mit Granulationen bedeckt, gefolgt von der Bildung einer Narbe. Die Anwesenheit von Karbunkel ist begleitet von einer allgemeinen Intoxikation, einem Temperaturanstieg und in einigen Fällen einer Zunahme der submandibulären und zervikalen Lymphknoten. Diese Art von eitriger Entzündung am Kopf ist eine noch größere Gefahr im Hinblick auf die oben genannten Komplikationen - Sepsis und Venenthrombose.
All diese dermatologischen Erkrankungen der Kopfhaut erfordern eine sorgfältige Prüfung, bestimmen das Vorhandensein von Begleiterkrankungen, bestimmten individuellen Ansatz bei der Auswahl der Behandlung und Beseitigung der kosmetischen Verfahren, die zu einer Verschlechterung des Prozesses und seine Verteilung führen können.
Dickes, schönes Haar ist in erster Linie ein Luxus und Ornament. Die Erkrankung des Haares und der Dermis des Kopfes kann zu den unangenehmen Folgen bringen, die Erkrankungen der Kopfhaut können von den folgenden Faktoren ausgedrückt sein:
Heute gibt es eine große Anzahl von Erkrankungen der Kopfhaut, Kopfhauterkrankungen haben eine Reihe von speziellen Symptomen.
Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, sollten Sie wissen, dass alle Krankheiten konventionell in Arten unterteilt sind:
Jede Krankheit hat ihre eigenen spezifischen Symptome (Symptome), Kopfhauterkrankungen sind keine Ausnahme. Bei den Laboruntersuchungen und Diagnosen spielen die Symptome eine große Rolle, bei ihren Manifestationen stellen sie die richtige Diagnose.
Praktisch jede Art begleitet von Kopfhautkrankheiten, die durch Juckreiz, wenn weitere erscheinen Haut-Peeling, zeigt es an, dass es Auslöschung der äußeren Schicht der Dermis-Zellen ist. Solch eine Reißschicht erscheint, wenn:
Einige Arten von Krankheiten können von Blasen oder Schwellungen begleitet sein, die mit verschiedenen Faktoren verbunden sind.
Manifestationen in Form von Blasen und Schwellungen sind charakteristisch für:
Das Auftreten von roten Flecken mit klaren Grenzen weist auf das Auftreten solcher Kopfhauterkrankungen wie Psoriasis oder Seborrhoe hin. Viel seltener können solche Flecken mit roten Flechten auftreten, diese Krankheit wird zusätzlich von Haarausfall begleitet.
Übermäßige Trockenheit der Haut kann mit Hormonstörungen, Vitaminmangel als Folge von Mangelernährung auftreten. Dies ist der Zustand der Haut während der Zeit, in der die Zellen in beschleunigtem Tempo absterben und abblättern.
Schuppen sind das häufigste Symptom der Kopfhautkrankheit. Es heißt:
Wenn sich die ersten Anzeichen und der Verdacht auf eine Hauterkrankung manifestieren. Zunächst sollten Sie sich sofort an einen Fachtrichologen wenden.
Selbstverständlich erhalten Sie zusätzlich zu den allgemeinen Laboruntersuchungen eine Trichoskopie. Nach dem Bestehen der Diagnose wird dem Patienten der geeignete Behandlungsverlauf verordnet. Krankheiten der Kopfhaut mit richtiger Diagnose sind erfolgreich zu einer Behandlung, die von einem spezialisierten Arzt verschrieben wird. Die Behandlung von Krankheiten hat eine therapeutische Form eines Medikaments.
Neben medizinischen Salben und Tabletten sollten Sie unbedingt medizinische Shampoos, Balsame verwenden. Als zusätzliches Werkzeug können Sie Rezepte der traditionellen Medizin anwenden.
Für den Fall, dass die Krankheit infektiös ist, sollte der Behandlungsverlauf stationär erfolgen. In diesem Fall muss ein Antibiotikum verordnet werden.
Stellen Sie nicht selbständig eine Diagnose auf, weil sie nicht zu einem guten Ergebnis führt.